Detailinformationen

Nachlass Johannes Koepp: Manuskripte, Übersetzungen, Korrespondenzen, LiedersammlungenAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und MusikNachlass Johannes Koepp [Übersicht]Signatur: S 0021-S 0039

Funktionen

Nachlass Johannes Koepp: Manuskripte, Übersetzungen, Korrespondenzen, LiedersammlungenAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und Musik ; Nachlass Johannes Koepp [Übersicht]

Signatur: S 0021-S 0039


Koepp, Johannes (1895-1957) [Bestandsbildner]

elf Mappen, fünf Hefte. - Sammlung

: S 0021: eine Mappe: Sammlung Johannes Koepps zum Leben und Wirken der Brüder Anton Wilhelm (1803-1869) und Vinzenz Jakob von Zuccalmaglio (1806-1876)- Vorträge Dr. Johannes Koepps über Zuccalmaglio (Manuskript und zwei Typoskripte)- handschriftliche Liederblätter- Broschüre: Vinzenz von Zuccalmaglio: Ansprache an die katholischen Wehrmänner Deutschlands von einem katholischen Kameraden. Grevenbroich 1874- Zeitungsartikel über das Wirken der Brüder Zuccalmaglio im Bergischen Land und zu ihrer Wirkung bei der Sammlung von Volksliedern- Korrespondenz Dr. Koepps mit verschiedenen Wissenschaftlern- Bilder der Gedenksteine für Vinzenz von Zuccalmaglio- Korrespondenz Dr. Koepps mit dem Bischöflichen Diözesanarchiv Aachen- zwei Veranstaltungsprogramme- verschiedene handschriftliche NotizenS 0022: ein Heft: "W.S. 1921-1922. Van de Kerckhove, Sage und Geschichte im niederl. Volkslied. Koepp Jo. Stud. Phil. Di. 6-7. Aud. 47" (Vorlesungsmitschrift)S 0023: ein Heft: "Kleine Kompositionen in der Gefangenschaft, NR. 1-193. 1945"S 0024: ein Heft: "Volkslieder aus der Erinnerung aufgez. Dr. Johannes Koepp. 1946. Nr. 194-413"S 0025: ein Heft: "Lesefrüchte. Dr. Joh. Koepp 1948" S 0026: ein Heft: "Deutsche-niederländische Begegnungen im Volkslied"S 0027:Manuskript "Das Märkische Volksliedarchiv" (S 0027)S 0028:Typoskript eines Briefes von Johannes Koepp an "Das neue Tagesblatt" mit angehängtem Typoskript "Historische Volkslieder aus dem 30jährigen Kriege und auf den Westfälischen Frieden"S 0029:Typoskript "Das Volkslied in der heutigen Großstadt" mit angehängtem Manuskript von Johannes KoeppS 0030:eine Mappe:- Typoskripte der Korrespondenz Johannes Koepps mit der Zeitschrift "Wir alle" aus Wiesbaden (Anfrage von Heinz Soell von dieser Zeitschrift vom 8.10.1951, Antwort Koepps vom 15.10.1951)- Manuskripte/Typoskript der Korrespondenz Johannes Koepps mit der Zeitschrift "Das Deutsche Volkslied" (Anfrage dieser Zeitschrift vom 16.02.1937)- Typoskripte flämischer und altfranzösischer Lieder mit Übersetzung- Manuskript einer deutschen Übersetzung des englischen Liedes "The old folks at home"- Zeitschrift "Wir alle" von 22.12.1950 aus Wiesbaden, darin eingelegt: Brief der Zeitschrift "Wir alle" vom 17.10.1951 an Koepp und Antwort desselben vom 30.10.1951, diverse Typoskripte und Manuskripte mit englischen WeihnachtsliedernS 0031:eine Mappe:- Typoskript eines Briefes Koepps an Herrn Strube (22.05.1953)- beiliegend: Typoskripte mit 38 von Koepp übersetzten niederländischen Volksliedern- einige handschriftliche Blätter S 0032:eine Mappe: aus dem Nachlass Johannes Bolte, siehe eigener Datensatz in KalliopeS 0033:ein handgeschriebenes Heft: "Volkslieder. Dr. Johannes Koepp. 1928" (mit eingeklebten Notizen)S 0034:ein handgeschriebenes Heft: "Volkslieder, die mir gefallen. Dr. Johannes Koepp 1930" S 0035:eine Mappe: Zeitungsartikel zu Volksliedern und zur VolkskundeS 0036:eine Mappe: Vortrag Johannes Koepps: "Das brandenburgische Volkslied vom 16. bis zum 19. Jahrhundert" (12 paginierte Seiten; 2 Ex.)S 0037:eine Mappe:- diverse Manuskripte, Korrespondenzen, Liefauzeichnungen, Zeitungsausschnitte, Varia- handschriftliche Repertoireliste "Von Willy Bachmann aus seiner Wandervogelzeit Berlin-Lichterfelde 1904-13. Erhalten: 1953."- Schreibheft, betitelt "Übersetzungen. J. Koepp. Mai 1953"- Artikel "Deutsch-dänische Liedverwandschaft" von Max Kuckei- Rezensionen zur Publikation "Lieber Leierkastenmann". Eine Sammlung Berliner Lieder. Bad Godesberg 1959.S 0038:eine Mappe: zwei Programmhefte der Staatlichen Akademie für Kirchen- und Schulmusik, Berlin-Charlottenburg aus dem "Volksliederbuch für die Jugend" (26. Mai und 3. Juni 1930)S 0039:eine Mappe: Manuskript zur Dissertation über das Antwerpener Liederbuch (Titel der gedruckten Dissertation: Untersuchungen über das Antwerpener Liederbuch vom Jahre 1544 von Johannes Koepp. Antwerpen [1929], zugleich Hamburg, Univ, Diss. 1927; Rezension von John Meier in: Jahrbuch für Volksliedforschung 2 (1930), S. 171f.).

Literaturhinweise: Rolf Wilhelm Brednich, Neuerwerbungen des Deutschen Volksliedarchivs. Volksliedsammlung Johannes Koepp und Flugschriftensammlung Kurt Wagner. In: Jahrbuch für Volksliedforschung 20 (1975), S. 151-153.

Ordnungszustand: Geordnet

Angaben zur Herkunft:Der Nachlass Koepp wurde 1974 vom Deutschen Volksliedarchiv von der Witwe Johannes Koepps (Paula Koepp) angekauft. Er umfasst neben dem Nachlass Liederbücher, Forschungsliteratur und Liedflugblätter. Letztere hatte Koepp aus dem Nachlass von Johannes Bolte übernommen. Korrespondenz über den Ankauf des Nachlasses zwischen DVA, Deutscher Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Witwe Koepps, Paula Koepp: siehe DVA-Signatur 0039c (Nachweis in Kalliope).

Pfad: Nachlass Johannes Koepp [Übersicht]

[Standort: Magazin]

DE-611-BF-29239, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-29239

Erfassung: 19. Mai 2010 ; Modifikation: 5. April 2011 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T13:12:36+01:00