Detailinformationen

Nachlass Marina Ivanovna Cvetaeva (1892-1941) Basel UB Nachlass Marina Ivanovna Cvetaeva (1892-1941)Signatur: UBH NL 15

Funktionen

Nachlass Marina Ivanovna Cvetaeva (1892-1941) Basel UB ; Nachlass Marina Ivanovna Cvetaeva (1892-1941)

Signatur: UBH NL 15


Cvetaeva, Marina (1892-1941) [Bestandsbildner]

[zwischen 1892 und 1941]. - 0,16 Lfm (3 Archivschachteln)

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal

Biographische Notiz: Dichterin Inhaltsangabe: Materialien zum russischen Volkslied, Werke; Korrekturabzüge, Zeitungsartikel; Briefe, Photos.

Mahler, Elsa (1882-1970) [Erwähnte Person]

https://swisscollections.ch/Record/991170430287805501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/nachlassverzeichnisse/IBB_5_000069083_cat.pdf (Findbuch zum Nachlass (Stand 2008/2009) (3.3 MB))https://de.wikipedia.org/wiki/Marina_Iwanowna_Zwetajewa (Biografie auf Wikipedia)http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/marina-zwetajewa (Biografie auf FemBio)

Akzession: Depositum (Nr. 1-9). Herkunft: Prof. Elsa Mahler. Datum: 4. April 1939. Akz.-Nr.: *39, Dep. Zwetajewa 1. Depositum (Nr. 10). Herkunft: Prof. Elsa Mahler. Datum: 12. Okt. 1939. Akz.-Nr.: *39, Dep. Zwetajewa 2. Kauf (Nr. 11-13). Datum: 28.10.1986. Akz.-Nr.: 58880-58882. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel Kauf (Nr. 14-18). Datum: 1990. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Angaben zur Herkunft: Vor ihrer Rückkehr in die Sowjetunion 1939 vertraute Marina Cvetaeva einige Dokumente Elsa Mahler an (Nr. 1-10), welche diese am 4. April bzw. 12. Okt. 1939 in der UB Basel deponierte. Die Dokumente erhielten die Signatur Depositum Marina Zwetajewa 1 (Nr. 1-9) und 2 (Nr. 10). Einsicht ins Depositum erfolgte nur mit Einverständnis von Elsa Mahler; diese Einschränkung wurde später aufgehoben. 1986 erwarb die UB drei Gedichtbände von Marina Cvetaeva (Nr. 11-13). 1990 kamen erneut durch Kauf weitere Dokumente dazu (Nr. 14-18). Während Nr. 14-18 nach der Erwerbung 1990 direkt im elektronischen Katalog erfasst wurden, waren die Nr. 1-13 zunächst in einem analogen Findmittel nachgewiesen. Die Aufnahme in den elektronischen Katalog erfolgte 2010 (Nr. 11-13) sowie 2018 (Nr. 1-10).

Weitere Findmittel: Ein unpubliziertes Findbuch ist im Sonderlesesaal zugänglich.

CH-002121-2-991170430287805501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170430287805501

Modifikation: 09.08.2023