SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
 
     
Zurück zur Trefferliste

˜Dieœ Gestaltung der Ewigkeit; die konstitutive Bedeutung von Nichtwissen für den Entsorgungsprozess nuklearen Abfalls

B3Kat (1/1)


Die Gestaltung der Ewigkeit

die konstitutive Bedeutung von Nichtwissen für den Entsorgungsprozess nuklearen Abfalls
Verfasser: Wulf, Nele GND link to dataset open/close  GND search link open/close  (DE-588)1278893261
978-3-658-40026-2

 Computerdatei
SFX (Services, Fernleihe und weitere eXtras)

Bestand im BVB:
Bestand im KOBV:
Volltext-Links:
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Berliner Hochschule für Technik, Hochschulbibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Bibliothek der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Bibliothek der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Bibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Amberg
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Ansbach
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Coburg
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Hof
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Ingolstadt
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Kempten
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Landshut
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Weihenstephan-Triesdorf - Zentralbibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschule München, Bibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Technische Hochschule Augsburg, Hochschulbibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Technische Hochschule Brandenburg, Hochschulbibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Technische Hochschule Wildau, Hochschulbibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Bibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Technische Universität München, Universitätsbibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Universitätsbibliothek Bayreuth
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Universitätsbibliothek Würzburg
  • Volltext

Fach:
  • Soziologie


Letzte Änderung: 13.03.2023
Titel:˜Dieœ Gestaltung der Ewigkeit
Untertitel:die konstitutive Bedeutung von Nichtwissen für den Entsorgungsprozess nuklearen Abfalls
URL:https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2
URL Erlt Interna:Verlag
URL Erlt Info:URL des Erstveröffentlichers
Erläuterung :Volltext
Von:Nele Wulf
ISBN:978-3-658-40026-2
Preis/Einband:Online
Erscheinungsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
Erscheinungsjahr:[2022]
Erscheinungsjahr:© 2022
DOI:10.1007/978-3-658-40026-2
Umfang:1 Online-Ressource (XIV, 186 Seiten)
Serie/Reihe:Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
Sprache:ger
TUM-Notation:TEC 000
TUM-Notation:DAT 000
Hochschulschrift:Dissertation
_Name der Institution:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
_Jahr:2022
Andere Ausgabe:Erscheint auch als
_Bemerkung:Druck-Ausgabe
_ISBN:978-3-658-40025-5
Angaben zum Inhalt/Datenträger :Hochschulschrift
Weitere Schlagwörter :Sociology of Knowledge and Discourse; Environmental Economics; Environmental Social Sciences; Knowledge, Sociology of; Environmental economics; Environmental sciences—Social aspects

MARC-Felder:
LEADER00000nmm a2200000zc 4500
001BV048637959
003DE-604
00520230313
006a      m||| 00|||
007cr|uuu---uuuuu
008230110s2022       |||| o||u| ||||||ger d
020 |a 9783658400262 |c Online |9 978-3-658-40026-2 
0247 |a 10.1007/978-3-658-40026-2 |2 doi 
035 |a (ZDB-2-STI)9783658400262 
035 |a (OCoLC)1357528358 
035 |a (DE-599)BVBBV048637959 
040 |a DE-604 |b ger |e rda 
0410 |a ger 
049 |a DE-860 |a DE-19 |a DE-1028 |a DE-83 |a DE-858 |a DE-1046 |a DE-1043 |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-861 |a DE-1049 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-862 |a DE-92 |a DE-522 |a DE-706 |a DE-91 |a DE-B768 |a DE-188 |a DE-859 |a DE-523 |a DE-1050 |a DE-863 |a DE-1051 |a DE-2070s |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-703 |a DE-1102 |a DE-634 |a DE-526 |a DE-11 
0820 |a 306.42 |2 23 
084 |a TEC 000 |2 stub 
084 |a DAT 000 |2 stub 
1001 |a Wulf, Nele |e Verfasser |0 (DE-588)1278893261 |4 aut 
24510|a ¬Die¬ Gestaltung der Ewigkeit |b die konstitutive Bedeutung von Nichtwissen für den Entsorgungsprozess nuklearen Abfalls |c Nele Wulf 
264 1|a Wiesbaden |b Springer VS |c [2022] 
264 4|c © 2022 
300 |a 1 Online-Ressource (XIV, 186 Seiten) 
336 |b txt |2 rdacontent 
337 |b c |2 rdamedia 
338 |b cr |2 rdacarrier 
4900 |a Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection 
502 |b Dissertation |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |d 2022 
650 4|a Sociology of Knowledge and Discourse 
650 4|a Environmental Economics 
650 4|a Environmental Social Sciences 
650 4|a Knowledge, Sociology of 
650 4|a Environmental economics 
650 4|a Environmental sciences—Social aspects 
655 7|0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content 
77608|i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-658-40025-5 
85640|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-STI 
9401 |q ZDB-2-STI_2022 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-522 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-B768 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-634 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-526 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-1043 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-1102 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-1046 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-858 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-1028 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-Aug4 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-1050 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-573 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-M347 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-92 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-1051 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-898 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-859 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-860 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-1049 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-861 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-863 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-862 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-523 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-2070s |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-91 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-19 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-703 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-20 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-706 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40026-2 |l DE-29 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034012924