SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
 
     
Zurück zur Trefferliste

Subjekt; (3., unveränderte Auflage 2012)

B3Kat (1/1)


Subjekt

(3., unveränderte Auflage 2012)
Verfasser: Reckwitz, Andreas
1. Aufl
978-3-8394-0570-3

 Computerdatei
SFX (Services, Fernleihe und weitere eXtras)

Bestand im BVB:
Volltext-Links:
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Amberg
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Coburg
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Kempten
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Landshut
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Technische Hochschule Augsburg, Hochschulbibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Universitätsbibliothek Passau
  • Volltext

Fach:
  • Soziologie


Letzte Änderung: 21.01.2022
Titel:Subjekt
Untertitel:(3., unveränderte Auflage 2012)
URL:https://doi.org/10.1515/9783839405703
URL Erlt Interna:Verlag
URL Erlt Info:URL des Erstveröffentlichers
Erläuterung :Volltext
Von:Andreas Reckwitz
ISBN:978-3-8394-0570-3
Erscheinungsort:Bielefeld
Verlag:transcript Verlag
Erscheinungsjahr:[2015]
Erscheinungsjahr:© 2008
Ausgabe:1. Aufl
DOI:10.1515/9783839405703
Umfang:1 Online-Ressource (164 pages)
Serie/Reihe:Einsichten. Themen der Soziologie
Fußnote :Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
Sprache:ger
Fußnote :In German
Weitere Schlagwörter :Einführung; Gesellschaft; Individuum; Kultursoziologie; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Sozialität; Soziologie; Soziologische Theorie; Social Sciences; Sociology; Sociological Theory

MARC-Felder:
LEADER00000nmm a2200000zc 4500
001BV047704859
003DE-604
007cr|uuu---uuuuu
008220121s2015       |||| o||u| ||||||ger d
020 |a 9783839405703 |9 978-3-8394-0570-3 
0247 |a 10.1515/9783839405703 |2 doi 
035 |a (ZDB-23-DGG)9783839405703 
035 |a (OCoLC)931867237 
035 |a (DE-599)BVBBV047704859 
040 |a DE-604 |b ger |e rda 
0410 |a ger 
049 |a DE-1043 |a DE-1046 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-739 
0820 |a 301 |2 22//gereng 
1001 |a Reckwitz, Andreas |e Verfasser |4 aut 
24510|a Subjekt |b (3., unveränderte Auflage 2012) |c Andreas Reckwitz 
250 |a 1. Aufl 
264 1|a Bielefeld |b transcript Verlag |c [2015] 
264 4|c © 2008 
300 |a 1 Online-Ressource (164 pages) 
336 |b txt |2 rdacontent 
337 |b c |2 rdamedia 
338 |b cr |2 rdacarrier 
4900 |a Einsichten. Themen der Soziologie 
500 |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) 
546 |a In German 
650 4|a Einführung 
650 4|a Gesellschaft 
650 4|a Individuum 
650 4|a Kultursoziologie 
650 4|a Kulturtheorie 
650 4|a Kulturwissenschaft 
650 4|a Sozialität 
650 4|a Soziologie 
650 4|a Soziologische Theorie 
650 7|a SOCIAL SCIENCE / Sociology / General |2 bisacsh 
650 4|a Social Sciences |x Sociology |x Sociological Theory 
85640|u https://doi.org/10.1515/9783839405703 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext 
912 |a ZDB-23-DGG 
966e |u https://doi.org/10.1515/9783839405703 |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1515/9783839405703 |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1515/9783839405703 |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1515/9783839405703 |l DE-Aug4 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1515/9783839405703 |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1515/9783839405703 |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1515/9783839405703 |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033088774