SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
 
     
Zurück zur Trefferliste

Rechte Gefühle; Affekte und Strategien des digitalen Faschismus

B3Kat (1/1)


Rechte Gefühle

Affekte und Strategien des digitalen Faschismus
Verfasser: Strick, Simon <1974-> GND link to dataset open/close  GND search link open/close  (DE-588)142296791
978-3-8394-5495-4
Schlagwörter 1: Faschismus GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Internet GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Massenkultur GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Affekt GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Neue Rechte GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Medienpolitik GND link to dataset open/close  GND search link open/close 
Schlagwörter 2: Faschismus GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Neue Rechte GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Medienpolitik GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Affekt GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Internet GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Social Media GND link to dataset open/close  GND search link open/close 

 Computerdatei
SFX (Services, Fernleihe und weitere eXtras)

Bestand im BVB:
Bestand im KOBV:
Volltext-Links:
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Bibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Amberg
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Coburg
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Kempten
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Kempten
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Landshut
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Landshut
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek der Alice-Salomon-Hochschule Berlin
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek der Alice-Salomon-Hochschule Berlin
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Technische Hochschule Augsburg, Hochschulbibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Bibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Universitätsbibliothek Bamberg
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Universitätsbibliothek Passau
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Universitätsbibliothek Regensburg
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
  • Volltext
  • Volltext
  • Volltext

Fach:
  • Allgemeines
  • Ethnologie
  • Politologie
  • Soziologie


Letzte Änderung: 29.02.2024
Titel:Rechte Gefühle
Untertitel:Affekte und Strategien des digitalen Faschismus
URL:https://doi.org/10.14361/9783839454954
URL Erlt Interna:Verlag
URL Erlt Info:URL des Erstveröffentlichers
Erläuterung :Volltext
URL:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839454954
URL Erlt Interna:Aggregator
Erläuterung :Volltext
URL:https://doi.org/10.1515/9783839454954?locatt=mode:legacy
URL Erlt Interna:Aggregator
Erläuterung :Volltext
Von:Simon Strick
ISBN:978-3-8394-5495-4
Preis/Einband:Online
Erscheinungsort:Bielefeld
Verlag:transcript
Erscheinungsjahr:[2021]
Erscheinungsjahr:© 2021
DOI:10.14361/9783839454954; 10.1515/9783839454954
Umfang:1 Online-Ressource (475 Seiten)
Details:Illustrationen
Serie/Reihe:X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Abstract:Dem Faschismus geht es gut - er ist Meme, Konsumgut und Gefühlswelt geworden. Seine Gewaltträume und Männerphantasien finden im Netz ein perfektes Biotop. Rechte Agitator*innen schaffen marktfähige Gefühlsmuster, die von YouTube und den Parlamenten bis auf die Straße reichen. Sie bauen anziehende Gegenrealitäten - und gewinnen damit Wahlen, Follower und Publikum. Von GamerGate bis Halle, »großer Austausch« bis »Corona-Lüge« - Simon Strick untersucht die affektiven Strategien rechter Akteur*innen. Zahlreiche Analysen zeigen, wie sie Gefährdungsgefühle für Weiße und Männer populär und anschlussfähig machen: Dieser Faschismus spricht die Sprache der Risikogesellschaft und manipuliert effektiv demokratische Öffentlichkeiten. Distanzierung ist kein Mittel gegen diese rechte Gefühlsrevolution. Auf Rechte Gefühle muss kollektiv und affektiv geantwortet werden.
Sprache:ger
RVK-Notation:AP 15950
RVK-Notation:LB 42000
RVK-Notation:MC 7200
RVK-Notation:MS 4710
DNB-Notation:320
IFZ-Notation:l 61
IFZ-Notation:c 88.3
IFZ-Notation:c 88
IFZ-Notation:l 57.1
IFZ-Notation:l 55
Andere Ausgabe:Erscheint auch als
_Bemerkung:Druck-Ausgabe, Paperback
_ISBN:978-3-8376-5495-0
Thema (Schlagwort):Faschismus; Internet; Massenkultur; Affekt; Neue Rechte; Medienpolitik; Faschismus; Neue Rechte; Medienpolitik; Affekt; Internet; Social Media

MARC-Felder:
LEADER00000nmm a2200000 c 4500
001BV047308207
003DE-604
00520240229
007cr|uuu---uuuuu
008210602s2021       |||| o||u| ||||||ger d
020 |a 9783839454954 |c Online |9 978-3-8394-5495-4 
0247 |a 10.14361/9783839454954 |2 doi 
0247 |a 10.1515/9783839454954 |2 doi 
035 |a (ZDB-41-SEL)9783839454954 
035 |a (ZDB-23-DGG)9783839454954 
035 |a (OCoLC)1256438254 
035 |a (DE-599)HEB479499063 
040 |a DE-604 |b ger |e rda 
0410 |a ger 
049 |a DE-83 |a DE-1043 |a DE-1046 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-M352 |a DE-B1533 |a DE-1052 |a DE-861 |a DE-862 |a DE-863 |a DE-188 
084 |a AP 15950 |0 (DE-625)6960: |2 rvk 
084 |a LB 42000 |0 (DE-625)90551:772 |2 rvk 
084 |a MC 7200 |0 (DE-625)122417: |2 rvk 
084 |a MS 4710 |0 (DE-625)123709: |2 rvk 
084 |a l 61 |2 ifzs 
084 |a c 88.3 |2 ifzs 
084 |a 320 |2 sdnb 
084 |a c 88 |2 ifzs 
084 |a l 57.1 |2 ifzs 
084 |a l 55 |2 ifzs 
1001 |a Strick, Simon |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)142296791 |4 aut 
24510|a Rechte Gefühle |b Affekte und Strategien des digitalen Faschismus |c Simon Strick 
264 1|a Bielefeld |b transcript |c [2021] 
264 4|c © 2021 
300 |a 1 Online-Ressource (475 Seiten) |b Illustrationen 
336 |b txt |2 rdacontent 
337 |b c |2 rdamedia 
338 |b cr |2 rdacarrier 
4900 |a X-Texte zu Kultur und Gesellschaft 
520 |a Dem Faschismus geht es gut - er ist Meme, Konsumgut und Gefühlswelt geworden. Seine Gewaltträume und Männerphantasien finden im Netz ein perfektes Biotop. Rechte Agitator*innen schaffen marktfähige Gefühlsmuster, die von YouTube und den Parlamenten bis auf die Straße reichen. Sie bauen anziehende Gegenrealitäten - und gewinnen damit Wahlen, Follower und Publikum. Von GamerGate bis Halle, »großer Austausch« bis »Corona-Lüge« - Simon Strick untersucht die affektiven Strategien rechter Akteur*innen. Zahlreiche Analysen zeigen, wie sie Gefährdungsgefühle für Weiße und Männer populär und anschlussfähig machen: Dieser Faschismus spricht die Sprache der Risikogesellschaft und manipuliert effektiv demokratische Öffentlichkeiten. Distanzierung ist kein Mittel gegen diese rechte Gefühlsrevolution. Auf Rechte Gefühle muss kollektiv und affektiv geantwortet werden. 
65007|a Affekt |0 (DE-588)4135470-9 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Medienpolitik |0 (DE-588)4074660-4 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Massenkultur |0 (DE-588)4125858-7 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Faschismus |0 (DE-588)4016494-9 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Social Media |0 (DE-588)4639271-3 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Neue Rechte |0 (DE-588)4120795-6 |2 gnd |9 rswk-swf 
68900|a Faschismus |0 (DE-588)4016494-9 |D s 
68901|a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s 
68902|a Massenkultur |0 (DE-588)4125858-7 |D s 
68903|a Affekt |0 (DE-588)4135470-9 |D s 
68904|a Neue Rechte |0 (DE-588)4120795-6 |D s 
68905|a Medienpolitik |0 (DE-588)4074660-4 |D s 
6890 |5 DE-604 
68910|a Faschismus |0 (DE-588)4016494-9 |D s 
68911|a Neue Rechte |0 (DE-588)4120795-6 |D s 
68912|a Medienpolitik |0 (DE-588)4074660-4 |D s 
68913|a Affekt |0 (DE-588)4135470-9 |D s 
68914|a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s 
68915|a Social Media |0 (DE-588)4639271-3 |D s 
6891 |5 DE-604 
77608|i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Paperback |z 978-3-8376-5495-0 
85640|u https://doi.org/10.14361/9783839454954 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext 
85640|u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839454954 |x Aggregator |3 Volltext 
85640|u https://doi.org/10.1515/9783839454954?locatt=mode:legacy |x Aggregator |3 Volltext 
912 |a ZDB-23-DGG |a ZDB-41-SEL |a ZDB-41-SPO |a ZDB-41-UTB 
966e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839454954 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839454954 |l DE-B1533 |p ZDB-41-UTB |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839454954 |l DE-1052 |p ZDB-41-SEL |q EFN_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://www.degruyter.com/isbn/9783839454954 |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://www.degruyter.com/isbn/9783839454954 |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://www.degruyter.com/isbn/9783839454954 |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://www.degruyter.com/isbn/9783839454954 |l DE-Aug4 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839454954 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://www.degruyter.com/isbn/9783839454954 |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839454954 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://www.degruyter.com/isbn/9783839454954 |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1515/9783839454954?locatt=mode:legacy |l DE-188 |p ZDB-23-DGG |q ZDB-23-DGG_2020 |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839454954 |l DE-863 |p ZDB-41-UTB |x Aggregator |3 Volltext 
966e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839454954 |l DE-862 |p ZDB-41-UTB |x Aggregator |3 Volltext 
966e |u https://www.degruyter.com/isbn/9783839454954 |l DE-M352 |p ZDB-23-DGG |q IfZ-Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://doi.org/10.1515/9783839454954?locatt=mode:legacy |l DE-473 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG_Kauf22 |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839454954 |l DE-19 |p ZDB-41-SPO |x Aggregator |3 Volltext 
966e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839454954 |l DE-355 |p ZDB-41-UTB |x Aggregator |3 Volltext 
966e |u https://www.degruyter.com/isbn/9783839454954 |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG_Kauf2020-21 |x Verlag |3 Volltext 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032711197