SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
 
     
Zurück zur Trefferliste

Grenzgänger und Räume der Grenze; Raumkonstruktionen in der Großregion SaarLorLux

B3Kat (1/1)


Grenzgänger und Räume der Grenze

Raumkonstruktionen in der Großregion SaarLorLux
Verfasser: Wille, Christian
1st, New ed
978-3-653-01313-9
Schlagwörter: Saar-Lor-Lux GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Grenzarbeitnehmer GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Pendelwanderung GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Raum GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Soziale Konstruktion GND link to dataset open/close  GND search link open/close 

 Computerdatei
SFX (Services, Fernleihe und weitere eXtras)

Bestand im BVB:
Volltext-Links:
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Bayerische Staatsbibliothek München
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
  • Volltext

Fach:
  • Ethnologie
  • Politologie
  • Geographie


Letzte Änderung: 19.02.2019
Titel:Grenzgänger und Räume der Grenze
Untertitel:Raumkonstruktionen in der Großregion SaarLorLux
URL:https://www.peterlang.com/view/product/18195?format=EPDF
URL Erlt Interna:Verlag
URL Erlt Info:URL des Erstveröffentlichers
Erläuterung :Volltext
Von:Christian Wille
ISBN:978-3-653-01313-9
Erscheinungsort:Frankfurt a.M.
Verlag:Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Erscheinungsjahr:2012
Ausgabe:1st, New ed
DOI:10.3726/978-3-653-01313-9
Umfang:1 online resource
Fußnote :Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
Sprache:ger
RVK-Notation:LB 74010
RVK-Notation:MG 11990
RVK-Notation:MG 25990
RVK-Notation:MG 34990
RVK-Notation:MG 40990
RVK-Notation:RC 15595
RVK-Notation:RD 85595
Angaben zum Inhalt:Die Arbeit erhielt den zweiten Platz beim Prix de la meilleure thèse de l'Université de Luxembourg 2012. Über 200.000 Menschen pendeln in der Großregion SaarLorLux über eine nationale Grenze an ihren Arbeitsplatz. Sie sind Gegenstand dieser Studie, die das Grenzgängerwesen erstmalig kulturwissenschaftlich untersucht. Im Zentrum stehen subjektzentrierte Raumkonstruktionen in transnationalen Bezügen, die über ein interdisziplinäres Modell erschlossen werden. Es basiert auf sozialgeographischen und kultursoziologischen Ansätzen und wird mit unterschiedlichen Erhebungstechniken umgesetzt. Die Untersuchungsergebnisse decken die Bedingungen und Merkmale von Räumen der Grenze im Vierländereck auf. Damit dokumentiert der Autor eine kaum erforschte Mobilitätsform und legt ein innovatives Werkzeug zur empirischen Rückbindung postmoderner Denkfiguren vor
Angaben zum Inhalt:«Leser die sich für das Thema der Grenzgänger interessieren, werden in diesem Buch eine Vielzahl von Denkanstößen und Erklärungen finden.» (Gregor Schnuer, forum - für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg) «Il demeure, sans le moindre doute, que cette vision d'ensemble fait date pour la compréhension des relations socio-économique en Europe et de la place des citoyens dans des processus socio-spatiaux de construction de nouvelles territorialités et de nouvelles identifications.» (Phillipe Hamman - Revue des Sciences Sociales) «'Grenzgänger und Räume der Grenze' is an outstanding example of a theoretically ambitious study that provides highly interesting material from original survey and inquiries, and which could serve as an exceptional basis for further studies on 'daily' or 'common' crossings in European borderlands.» (Bernhard Köppen, Articulo - Journal of Urban Research 01/2013) «Es [handelt] sich um eine gelungene, theoretisch gerahmte, empirisch sehr solide gearbeitete Studie, die für die allgemeine Mobilitätsforschung relevant ist und Aufschlüsse darüber gibt, bis zu welchem Ausmass sich in Europa grenzüberschreitende Selbstverständnisse entwickeln konnten.» (Clemens Zimmermann, Das Historisch-Politische Buch 61, 2013/6) «Those, who are interested in cross-border economic conditions and social processes, especially migration, will find it a book of excellent quality.» (Tamás Egedy, Yearbook of the European Institute of Cross-Border Studies, 2014)
Andere Ausgabe:Erscheint auch als
_Bemerkung:Druck-Ausgabe
_ISBN:9783631636343
Angaben zum Inhalt/Datenträger :Hochschulschrift
Thema (Schlagwort):Saar-Lor-Lux; Grenzarbeitnehmer; Pendelwanderung; Raum; Soziale Konstruktion

MARC-Felder:
LEADER00000nmm a2200000zc 4500
001BV045474849
003DE-604
007cr|uuu---uuuuu
008190219s2012       |||| o||u| ||||||ger d
020 |a 9783653013139 |9 978-3-653-01313-9 
0247 |a 10.3726/978-3-653-01313-9 |2 doi 
0243 |a 9783653013139 
035 |a (ZDB-114-LAC)9783653013139 
035 |a (OCoLC)1088331110 
035 |a (DE-599)BVBBV045474849 
040 |a DE-604 |b ger |e aacr 
0410 |a ger 
049 |a DE-12 |a DE-29 
084 |a LB 74010 |0 (DE-625)90591:776 |2 rvk 
084 |a MG 11990 |0 (DE-625)122817:12242 |2 rvk 
084 |a MG 25990 |0 (DE-625)122828:12242 |2 rvk 
084 |a MG 34990 |0 (DE-625)122837:12242 |2 rvk 
084 |a MG 40990 |0 (DE-625)122840:12242 |2 rvk 
084 |a RC 15595 |0 (DE-625)142223:12789 |2 rvk 
084 |a RD 85595 |0 (DE-625)142261:12789 |2 rvk 
1001 |a Wille, Christian |e Verfasser |4 aut 
24510|a Grenzgänger und Räume der Grenze |b Raumkonstruktionen in der Großregion SaarLorLux |c Christian Wille 
250 |a 1st, New ed 
264 1|a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2012 
300 |a 1 online resource 
336 |b txt |2 rdacontent 
337 |b c |2 rdamedia 
338 |b cr |2 rdacarrier 
500 |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) 
5058 |a Die Arbeit erhielt den zweiten Platz beim Prix de la meilleure thèse de l'Université de Luxembourg 2012. Über 200.000 Menschen pendeln in der Großregion SaarLorLux über eine nationale Grenze an ihren Arbeitsplatz. Sie sind Gegenstand dieser Studie, die das Grenzgängerwesen erstmalig kulturwissenschaftlich untersucht. Im Zentrum stehen subjektzentrierte Raumkonstruktionen in transnationalen Bezügen, die über ein interdisziplinäres Modell erschlossen werden. Es basiert auf sozialgeographischen und kultursoziologischen Ansätzen und wird mit unterschiedlichen Erhebungstechniken umgesetzt. Die Untersuchungsergebnisse decken die Bedingungen und Merkmale von Räumen der Grenze im Vierländereck auf. Damit dokumentiert der Autor eine kaum erforschte Mobilitätsform und legt ein innovatives Werkzeug zur empirischen Rückbindung postmoderner Denkfiguren vor 
5058 |a «Leser die sich für das Thema der Grenzgänger interessieren, werden in diesem Buch eine Vielzahl von Denkanstößen und Erklärungen finden.» (Gregor Schnuer, forum - für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg) «Il demeure, sans le moindre doute, que cette vision d'ensemble fait date pour la compréhension des relations socio-économique en Europe et de la place des citoyens dans des processus socio-spatiaux de construction de nouvelles territorialités et de nouvelles identifications.» (Phillipe Hamman - Revue des Sciences Sociales) «'Grenzgänger und Räume der Grenze' is an outstanding example of a theoretically ambitious study that provides highly interesting material from original survey and inquiries, and which could serve as an exceptional basis for further studies on 'daily' or 'common' crossings in European borderlands.» (Bernhard Köppen, Articulo - Journal of Urban Research 01/2013) «Es [handelt] sich um eine gelungene, theoretisch gerahmte, empirisch sehr solide gearbeitete Studie, die für die allgemeine Mobilitätsforschung relevant ist und Aufschlüsse darüber gibt, bis zu welchem Ausmass sich in Europa grenzüberschreitende Selbstverständnisse entwickeln konnten.» (Clemens Zimmermann, Das Historisch-Politische Buch 61, 2013/6) «Those, who are interested in cross-border economic conditions and social processes, especially migration, will find it a book of excellent quality.» (Tamás Egedy, Yearbook of the European Institute of Cross-Border Studies, 2014) 
650 7|a POL010000 |2 bisacsh 
65007|a Grenzarbeitnehmer |0 (DE-588)4126267-0 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Soziale Konstruktion |0 (DE-588)4563270-4 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Pendelwanderung |0 (DE-588)4045090-9 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Raum |0 (DE-588)4048561-4 |2 gnd |9 rswk-swf 
651 7|a Saar-Lor-Lux |0 (DE-588)4137543-9 |2 gnd |9 rswk-swf 
655 7|8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content 
68900|a Saar-Lor-Lux |0 (DE-588)4137543-9 |D g 
68901|a Grenzarbeitnehmer |0 (DE-588)4126267-0 |D s 
68902|a Pendelwanderung |0 (DE-588)4045090-9 |D s 
68903|a Raum |0 (DE-588)4048561-4 |D s 
68904|a Soziale Konstruktion |0 (DE-588)4563270-4 |D s 
6890 |8 2\p |5 DE-604 
77608|i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631636343 
85640|u https://www.peterlang.com/view/product/18195?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext 
8831 |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
8831 |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-114-LAC 
966e |u https://www.peterlang.com/view/product/18195?format=EPDF |l DE-12 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://www.peterlang.com/view/product/18195?format=EPDF |l DE-29 |p ZDB-114-LAC |q UER_P2E_LAC |x Verlag |3 Volltext 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030859982