SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
 
     
Zurück zur Trefferliste

Interkulturelle Empathie; Beiträge zur deutsch-polnischen Verständigung

B3Kat (1/1)


Interkulturelle Empathie

Beiträge zur deutsch-polnischen Verständigung
Verfasser: Mechtenberg, Theo
1st, New ed
978-3-653-02682-5
Schlagwörter: Deutschland GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Polen GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Kulturkontakt GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Interkulturelle Kompetenz GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Versöhnung GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Katholizismus GND link to dataset open/close  GND search link open/close 

 Computerdatei
SFX (Services, Fernleihe und weitere eXtras)

Bestand im BVB:
Volltext-Links:
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Bayerische Staatsbibliothek München
  • Volltext

Fach:
  • Ethnologie
  • Politologie
  • Soziologie


Letzte Änderung: 19.02.2019
Titel:Interkulturelle Empathie
Untertitel:Beiträge zur deutsch-polnischen Verständigung
URL:https://www.peterlang.com/view/product/16546?format=EPDF
URL Erlt Interna:Verlag
URL Erlt Info:URL des Erstveröffentlichers
Erläuterung :Volltext
Von:Theo Mechtenberg
ISBN:978-3-653-02682-5
Erscheinungsort:Frankfurt a.M.
Verlag:Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Erscheinungsjahr:2014
Ausgabe:1st, New ed
DOI:10.3726/978-3-653-02682-5
Umfang:1 online resource
Fußnote :Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
Sprache:ger
RVK-Notation:LB 57005
RVK-Notation:ML 1740
RVK-Notation:ML 2050
RVK-Notation:ML 7332
RVK-Notation:MR 6800
Angaben zum Inhalt:Den Nachbar verstehen. Seine Mentalität. Seine Andersartigkeit. Die eigenen Vorurteile überwinden. All das ist nicht nur eine Aufgabe im zwischenmenschlichen Bereich. Sie gilt auch für die Nachbarschaft unterschiedlicher Nationen. Völkerverständigung bedarf einer interkulturellen Empathie. Sie dient als Leitidee dieses Sammelbandes zum deutsch-polnischen Nachbarschaftsverhältnis. Er will zum Verständnis mancher Andersartigkeit unseres polnischen Nachbarn beitragen. Welchen Einfluss hatten Reformation und Aufklärung? Welche nationalen Konsequenzen hatte die lange Phase der Teilungen? Woraus ergibt sich die Bedeutung der «polnischen» Kirche? Worin liegen die Besonderheiten des polnisch-jüdischen Verhältnisses? Diese und andere Fragen finden in den Beiträgen ihre Antwort
Andere Ausgabe:Erscheint auch als
_Bemerkung:Druck-Ausgabe
_ISBN:9783631627228
Angaben zum Inhalt/Datenträger :Aufsatzsammlung
Thema (Schlagwort):Deutschland; Polen; Kulturkontakt; Interkulturelle Kompetenz; Versöhnung; Katholizismus

MARC-Felder:
LEADER00000nmm a2200000zc 4500
001BV045474388
003DE-604
007cr|uuu---uuuuu
008190219s2014       |||| o||u| ||||||ger d
020 |a 9783653026825 |9 978-3-653-02682-5 
0247 |a 10.3726/978-3-653-02682-5 |2 doi 
0243 |a 9783653026825 
035 |a (ZDB-114-LAC)9783653026825 
035 |a (OCoLC)1088347495 
035 |a (DE-599)BVBBV045474388 
040 |a DE-604 |b ger |e aacr 
0410 |a ger 
049 |a DE-12 
084 |a LB 57005 |0 (DE-625)90573:774 |2 rvk 
084 |a ML 1740 |0 (DE-625)123141:13117 |2 rvk 
084 |a ML 2050 |0 (DE-625)123147: |2 rvk 
084 |a ML 7332 |0 (DE-625)123232: |2 rvk 
084 |a MR 6800 |0 (DE-625)123536: |2 rvk 
1001 |a Mechtenberg, Theo |e Verfasser |4 aut 
24510|a Interkulturelle Empathie |b Beiträge zur deutsch-polnischen Verständigung |c Theo Mechtenberg 
250 |a 1st, New ed 
264 1|a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2014 
300 |a 1 online resource 
336 |b txt |2 rdacontent 
337 |b c |2 rdamedia 
338 |b cr |2 rdacarrier 
500 |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) 
5058 |a Den Nachbar verstehen. Seine Mentalität. Seine Andersartigkeit. Die eigenen Vorurteile überwinden. All das ist nicht nur eine Aufgabe im zwischenmenschlichen Bereich. Sie gilt auch für die Nachbarschaft unterschiedlicher Nationen. Völkerverständigung bedarf einer interkulturellen Empathie. Sie dient als Leitidee dieses Sammelbandes zum deutsch-polnischen Nachbarschaftsverhältnis. Er will zum Verständnis mancher Andersartigkeit unseres polnischen Nachbarn beitragen. Welchen Einfluss hatten Reformation und Aufklärung? Welche nationalen Konsequenzen hatte die lange Phase der Teilungen? Woraus ergibt sich die Bedeutung der «polnischen» Kirche? Worin liegen die Besonderheiten des polnisch-jüdischen Verhältnisses? Diese und andere Fragen finden in den Beiträgen ihre Antwort 
65007|a Kulturkontakt |0 (DE-588)4033569-0 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Katholizismus |0 (DE-588)4030027-4 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Interkulturelle Kompetenz |0 (DE-588)4200053-1 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Versöhnung |0 (DE-588)4063213-1 |2 gnd |9 rswk-swf 
651 7|a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf 
651 7|a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf 
655 7|8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content 
68900|a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g 
68901|a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g 
68902|a Kulturkontakt |0 (DE-588)4033569-0 |D s 
68903|a Interkulturelle Kompetenz |0 (DE-588)4200053-1 |D s 
68904|a Versöhnung |0 (DE-588)4063213-1 |D s 
68905|a Katholizismus |0 (DE-588)4030027-4 |D s 
6890 |8 2\p |5 DE-604 
77608|i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631627228 
85640|u https://www.peterlang.com/view/product/16546?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext 
8831 |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
8831 |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-114-LAC 
966e |u https://www.peterlang.com/view/product/16546?format=EPDF |l DE-12 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030859521