SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
 
     
Zurück zur Trefferliste

Populäre Musik und Ästhetik; Die historisch-philosophische Rekonstruktion einer Geringschätzung

B3Kat (1/1)


Populäre Musik und Ästhetik

Die historisch-philosophische Rekonstruktion einer Geringschätzung
Verfasser: Fuhr, Michael
978-3-8394-0675-5
Schlagwörter: Popmusik GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Unterhaltungsmusik GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Musikästhetik GND link to dataset open/close  GND search link open/close 

 Computerdatei
SFX (Services, Fernleihe und weitere eXtras)

Bestand im BVB:
Bestand im KOBV:
  • Hochschulbibliothek der Alice-Salomon-Hochschule Berlin (Sigel: B 1533)

Volltext-Links:
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Kempten
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Landshut
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek der Alice-Salomon-Hochschule Berlin

Fach:
  • Musikwissenschaft


Letzte Änderung: 28.06.2018
Titel:Populäre Musik und Ästhetik
Untertitel:Die historisch-philosophische Rekonstruktion einer Geringschätzung
ISBN:978-3-8394-0675-5
Verlag:transcript Verlag
Erscheinungsjahr:2007
Umfang:1 Online-Ressource
Serie/Reihe:texte zur populären musik
Band:3
Abstract:Ob im Fernsehen oder Radio, im Kaufhaus, in Cafés, Clubs oder zu Hause - Popmusik ist heute allgegenwärtig. Umso auffälliger erscheint ihre geringe akademische Akzeptanz. Die Studie sucht hierfür Gründe und geht dabei den historisch-philosophischen Bedingungen nach, die das Forschungsfeld zu populärer Musik bestimmen. Von der Ausgrenzung aus der klassischen Ästhetik bis hin zu Alltags- und Körperästhetiken werden Zusammenhänge aufgezeigt, die eine kritische Sicht auf die strukturbildenden Prinzipien musikwissenschaftlicher Forschung eröffnen und zugleich als Grundlagen für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit populärer Musik dienen
Sprache:ger
RVK-Notation:LR 56800
RVK-Notation:LS 48000
RVK-Notation:LS 48015
Andere Ausgabe:Erscheint auch als
_Bemerkung:Druck-Ausgabe
_ISBN:978-3-8994-2675-5
Thema (Schlagwort):Popmusik; Unterhaltungsmusik; Musikästhetik
Weitere Schlagwörter :Ästhetik; Musik; Popkultur; Music; Aesthetics; Cultural Studies; Popular Culture; Musikwissenschaft; Musicology; Popmusik; Pop Music; Pop(ular)musikforschung

MARC-Felder:
LEADER00000nmm a2200000zcb4500
001BV045062203
003DE-604
007cr|uuu---uuuuu
008180628s2007       |||| o||u| ||||||ger d
020 |a 9783839406755 |9 978-3-8394-0675-5 
035 |a (ZDB-125-TGE)241962943 
035 |a (OCoLC)931869060 
035 |a (DE-599)BSZ241962943 
040 |a DE-604 |b ger |e aacr 
0410 |a ger 
049 |a DE-B1533 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-861 |a DE-859 
084 |a LR 56800 |0 (DE-625)109811:13528 |2 rvk 
084 |a LS 48000 |0 (DE-625)110536: |2 rvk 
084 |a LS 48015 |0 (DE-625)110539: |2 rvk 
1001 |a Fuhr, Michael |e Verfasser |4 aut 
24510|a Populäre Musik und Ästhetik |b Die historisch-philosophische Rekonstruktion einer Geringschätzung 
264 1|b transcript Verlag |c 2007 
300 |a 1 Online-Ressource 
336 |b txt |2 rdacontent 
337 |b c |2 rdamedia 
338 |b cr |2 rdacarrier 
4900 |a texte zur populären musik |v 3 
520 |a Ob im Fernsehen oder Radio, im Kaufhaus, in Cafés, Clubs oder zu Hause - Popmusik ist heute allgegenwärtig. Umso auffälliger erscheint ihre geringe akademische Akzeptanz. Die Studie sucht hierfür Gründe und geht dabei den historisch-philosophischen Bedingungen nach, die das Forschungsfeld zu populärer Musik bestimmen. Von der Ausgrenzung aus der klassischen Ästhetik bis hin zu Alltags- und Körperästhetiken werden Zusammenhänge aufgezeigt, die eine kritische Sicht auf die strukturbildenden Prinzipien musikwissenschaftlicher Forschung eröffnen und zugleich als Grundlagen für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit populärer Musik dienen 
650 4|a Ästhetik 
650 4|a Musik 
650 4|a Popkultur 
650 4|a Music 
650 4|a Aesthetics 
650 4|a Cultural Studies 
650 4|a Popular Culture 
650 4|a Musikwissenschaft 
650 4|a Musicology 
650 4|a Popmusik 
650 4|a Pop Music 
650 4|a Pop(ular)musikforschung 
65007|a Musikästhetik |0 (DE-588)4040808-5 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Unterhaltungsmusik |0 (DE-588)4061916-3 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Popmusik |0 (DE-588)4046781-8 |2 gnd |9 rswk-swf 
68900|a Popmusik |0 (DE-588)4046781-8 |D s 
68901|a Unterhaltungsmusik |0 (DE-588)4061916-3 |D s 
68902|a Musikästhetik |0 (DE-588)4040808-5 |D s 
6890 |8 1\p |5 DE-604 
77608|i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8994-2675-5 
8831 |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-125-TGE |a ZDB-41-SEL 
966e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839406755 |l DE-B1533 |p ZDB-125-TGE |q ASH_PDA_TGE |x Aggregator |3 Volltext 
966e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839406755 |l DE-1052 |p ZDB-41-SEL |q EFN_PDA_SEL |x Aggregator |3 Volltext 
966e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839406755 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839406755 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030453709