SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
 
     
Zurück zur Trefferliste

Medien - Migration - Partizipation; Eine Studie am Beispiel iranischer Fernsehproduktion im Offenen Kanal

B3Kat (1/1)


Medien - Migration - Partizipation

Eine Studie am Beispiel iranischer Fernsehproduktion im Offenen Kanal
Verfasser: Horz, Christine
978-3-8394-2415-5
Schlagwörter: Deutschland GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Offener Kanal GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Iranischer Einwanderer GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Fernsehproduktion GND link to dataset open/close  GND search link open/close 

 Computerdatei
SFX (Services, Fernleihe und weitere eXtras)

Bestand im BVB:
Volltext-Links:
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Bibliothek
  • Volltext

Fach:
  • Allgemeines
  • Soziologie


Letzte Änderung: 19.11.2015
Titel:Medien - Migration - Partizipation
Untertitel:Eine Studie am Beispiel iranischer Fernsehproduktion im Offenen Kanal
URL:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839424155
URL Erlt Interna:Verlag
Erläuterung :Volltext
ISBN:978-3-8394-2415-5
Preis/Einband:Online
Erscheinungsort:[Bielefeld]
Verlag:transcript Verlag
Erscheinungsjahr:2014
Umfang:1 Online-Ressource
Serie/Reihe:Critical media studies
Band:10
Abstract:Studien zum Medienkonsum von Migrantinnen und Migranten werden in Deutschland häufig mit der Frage verknüpft, ob dies der Integration dient oder nicht. Die selbstständig hergestellten Medien der Migrantinnen und Migranten sind hingegen noch nicht systematisch erforscht.Christine Horz untersucht die Medienbeteiligung von Einwanderinnen und Einwanderern am Beispiel deutsch-iranischer TV-Produktionen in Offenen Kanälen. Die Verknüpfung eines kommunikationswissenschaftlichen Theoriegerüsts mit empirischen Befunden bietet aufschlussreiche Einblicke in die Produktionsprozesse, Themen und Inhalte der lokal ausgestrahlten, mehrsprachigen Fernsehsendungen - aber auch in strukturell bedingte Defizite und Exklusionsmechansimen öffentlich geförderter Medien in der Migrationsgesellschaft
Sprache:ger
RVK-Notation:AP 14000
DNB-Notation:300
Andere Ausgabe:Erscheint auch als
_Bemerkung:Druckausgabe
_ISBN:978-3-8376-2415-1
Angaben zum Inhalt/Datenträger :Hochschulschrift
Thema (Schlagwort):Deutschland; Offener Kanal; Iranischer Einwanderer; Fernsehproduktion

MARC-Felder:
LEADER00000nmm a2200000zcb4500
001BV043023914
003DE-604
007cr|uuu---uuuuu
008151119s2014       |||| o||u| ||||||ger d
020 |a 9783839424155 |c Online |9 978-3-8394-2415-5 
035 |a (OCoLC)889962986 
035 |a (DE-599)BSZ234563648 
040 |a DE-604 |b ger |e aacr 
0410 |a ger 
049 |a DE-863 |a DE-862 
0820 |a 302.23450899155043 |2 22/ger 
084 |a AP 14000 |0 (DE-625)6894: |2 rvk 
084 |a 300 |2 sdnb 
1001 |a Horz, Christine |e Verfasser |4 aut 
24510|a Medien - Migration - Partizipation |b Eine Studie am Beispiel iranischer Fernsehproduktion im Offenen Kanal 
264 1|a [Bielefeld] |b transcript Verlag |c 2014 
300 |a 1 Online-Ressource 
336 |b txt |2 rdacontent 
337 |b c |2 rdamedia 
338 |b cr |2 rdacarrier 
4900 |a Critical media studies |v 10 
520 |a Studien zum Medienkonsum von Migrantinnen und Migranten werden in Deutschland häufig mit der Frage verknüpft, ob dies der Integration dient oder nicht. Die selbstständig hergestellten Medien der Migrantinnen und Migranten sind hingegen noch nicht systematisch erforscht.Christine Horz untersucht die Medienbeteiligung von Einwanderinnen und Einwanderern am Beispiel deutsch-iranischer TV-Produktionen in Offenen Kanälen. Die Verknüpfung eines kommunikationswissenschaftlichen Theoriegerüsts mit empirischen Befunden bietet aufschlussreiche Einblicke in die Produktionsprozesse, Themen und Inhalte der lokal ausgestrahlten, mehrsprachigen Fernsehsendungen - aber auch in strukturell bedingte Defizite und Exklusionsmechansimen öffentlich geförderter Medien in der Migrationsgesellschaft 
65007|a Fernsehproduktion |0 (DE-588)4127335-7 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Offener Kanal |0 (DE-588)4172489-6 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Iranischer Einwanderer |0 (DE-588)4481479-3 |2 gnd |9 rswk-swf 
651 7|a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf 
655 7|8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content 
68900|a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g 
68901|a Offener Kanal |0 (DE-588)4172489-6 |D s 
68902|a Iranischer Einwanderer |0 (DE-588)4481479-3 |D s 
68903|a Fernsehproduktion |0 (DE-588)4127335-7 |D s 
6890 |5 DE-604 
77608|i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-8376-2415-1 
85640|u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839424155 |x Verlag |3 Volltext 
8831 |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-125-TMW 
9401 |q ZDB-125-TMW15 
94211|c 791.409 |e 22/bsb |f 090511 |g 55 
94211|c 791.409 |e 22/bsb |f 090511 |g 43 
966e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839424155 |l DE-863 |p ZDB-125-TMW |x Verlag |3 Volltext 
966e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839424155 |l DE-862 |p ZDB-125-TMW |x Verlag |3 Volltext 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028448648