SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
 
     
Zurück zur Trefferliste

Organisation in der modernen Gesellschaft; Eine historische Einführung

B3Kat (1/1)


Organisation in der modernen Gesellschaft

Eine historische Einführung
Verfasser: Türk, Klaus
Sonstige: Lemke, Thomas
Sonstige: Bruch, Michael
978-3-663-10961-7; 978-3-531-13752-0
Schlagwörter 1: Organisation GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Gesellschaft GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Geschichte
Schlagwörter 2: Organisationssoziologie GND link to dataset open/close  GND search link open/close 

 Computerdatei
SFX (Services, Fernleihe und weitere eXtras)

Bestand im BVB:
Bestand im KOBV:
Volltext-Links:
  • Volltext

Fach:
  • Soziologie


Letzte Änderung: 25.03.2015
Titel:Organisation in der modernen Gesellschaft
Untertitel:Eine historische Einführung
URL:https://doi.org/10.1007/978-3-663-10961-7
URL Erlt Interna:Verlag
Erläuterung :Volltext
Von:von Klaus Türk, Thomas Lemke, Michael Bruch
ISBN:978-3-663-10961-7
Preis/Einband:Online
ISBN:978-3-531-13752-0
Preis/Einband:Print
Erscheinungsort:Wiesbaden
Verlag:VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr:2002
DOI:10.1007/978-3-663-10961-7
Umfang:1 Online-Ressource (339 S.)
Serie/Reihe:Organisation und Gesellschaft
Fußnote :Der Band bietet eine Einführung in die Genese und Entfaltung moderner Organisation von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Organisation wird dabei als ein historisch spezifisches Verhältnis und als ein strategisches Element für die Konstitution, Etablierung und Reproduktion asymmetrischer gesellschaftlicher Strukturen begriffen. Die Autoren tragen damit dazu bei, die erheblichen historischen Lücken in der organisationswissenschaftlichen Literatur zu schließen; sie streben darüber hinaus eine organisationssoziologische Erweiterung der Gesellschaftstheorie an. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Es ist für den Einsatz in Lehrveranstaltungen ebenso geeignet wie zum Selbststudium
Sprache:ger
Thema (Schlagwort):Organisation; Gesellschaft; Geschichte; Organisationssoziologie
Weitere Schlagwörter :Social sciences; Social Sciences; Sociology, general; Organizational Studies, Economic Sociology; Sozialwissenschaften; Soziologie

MARC-Felder:
LEADER00000nmm a2200000zc 4500
001BV042466898
003DE-604
007cr|uuu---uuuuu
008150325s2002       |||| o||u| ||||||ger d
020 |a 9783663109617 |c Online |9 978-3-663-10961-7 
020 |a 9783531137520 |c Print |9 978-3-531-13752-0 
0247 |a 10.1007/978-3-663-10961-7 |2 doi 
035 |a (OCoLC)915630781 
035 |a (DE-599)BVBBV042466898 
040 |a DE-604 |b ger |e aacr 
0410 |a ger 
049 |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 
0820 |a 301 |2 23 
1001 |a Türk, Klaus |e Verfasser |4 aut 
24510|a Organisation in der modernen Gesellschaft |b Eine historische Einführung |c von Klaus Türk, Thomas Lemke, Michael Bruch 
264 1|a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2002 
300 |a 1 Online-Ressource (339 S.) 
336 |b txt |2 rdacontent 
337 |b c |2 rdamedia 
338 |b cr |2 rdacarrier 
4900 |a Organisation und Gesellschaft 
500 |a Der Band bietet eine Einführung in die Genese und Entfaltung moderner Organisation von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Organisation wird dabei als ein historisch spezifisches Verhältnis und als ein strategisches Element für die Konstitution, Etablierung und Reproduktion asymmetrischer gesellschaftlicher Strukturen begriffen. Die Autoren tragen damit dazu bei, die erheblichen historischen Lücken in der organisationswissenschaftlichen Literatur zu schließen; sie streben darüber hinaus eine organisationssoziologische Erweiterung der Gesellschaftstheorie an. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Es ist für den Einsatz in Lehrveranstaltungen ebenso geeignet wie zum Selbststudium 
648 7|a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf 
650 4|a Social sciences 
650 4|a Social Sciences 
650 4|a Sociology, general 
650 4|a Organizational Studies, Economic Sociology 
650 4|a Sozialwissenschaften 
650 4|a Soziologie 
65007|a Organisationssoziologie |0 (DE-588)4043788-7 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf 
68900|a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s 
68901|a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |D s 
68902|a Geschichte |A z 
6890 |8 1\p |5 DE-604 
68910|a Organisationssoziologie |0 (DE-588)4043788-7 |D s 
6891 |8 2\p |5 DE-604 
7001 |a Lemke, Thomas |e Sonstige |4 oth 
7001 |a Bruch, Michael |e Sonstige |4 oth 
85640|u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10961-7 |x Verlag |3 Volltext 
8831 |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
8831 |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD 
9401 |q ZDB-2-SGR_Archive 
9401 |q ZDB-2-SGR_1990/2004 
9401 |q ZDB-2-SGR_2000/2004 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027902104