SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
 
     
Zurück zur Trefferliste

Altern in räumlicher Umwelt; Sozialräumliche Interaktionsmuster älterer Menschen in Deutschland und in den USA

B3Kat (1/1)


Altern in räumlicher Umwelt

Sozialräumliche Interaktionsmuster älterer Menschen in Deutschland und in den USA
Verfasser: Friedrich, Klaus
978-3-642-72495-4; 978-3-642-72496-1
Schlagwörter 1: Rhein-Main-Gebiet GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Alter GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Sozialraum GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Raumverhalten GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Silicon Valley GND link to dataset open/close  GND search link open/close 
Schlagwörter 2: Altern GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Sozialraum GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Räumliche Differenzierung GND link to dataset open/close  GND search link open/close 

 Computerdatei
SFX (Services, Fernleihe und weitere eXtras)

Bestand im BVB:
Bestand im KOBV:
Volltext-Links:
  • Volltext

Fach:
  • Soziologie


Letzte Änderung: 25.03.2015
Titel:Altern in räumlicher Umwelt
Untertitel:Sozialräumliche Interaktionsmuster älterer Menschen in Deutschland und in den USA
URL:https://doi.org/10.1007/978-3-642-72495-4
URL Erlt Interna:Verlag
Erläuterung :Volltext
Von:von Klaus Friedrich
ISBN:978-3-642-72495-4
Preis/Einband:Online
ISBN:978-3-642-72496-1
Preis/Einband:Print
Erscheinungsort:Heidelberg
Verlag:Steinkopff
Erscheinungsjahr:1995
DOI:10.1007/978-3-642-72495-4
Umfang:1 Online-Ressource (IX, 281 S.)
Fußnote :Die Dynamik des Alterns moderner Gesellschaften erfährt inzwischen als demographi­ sches Phänomen und sozialpolitische Herausforderung breite Aufmerksamkeit. Vor die­ sem Hintergrund überrascht es, daß die räumlichen Bezüge jenes Prozesses bislang selbst aus Sicht der Raumwissenschaften nur am Rande aufgegriffen wurden. Das Er­ kenntnisinteresse dieser sozial- und bevölkerungsgeographischen Arbeit ist deshalb vor­ rangig auf die Wechselwirkungen der Bezüge zwischen Personen und deren Umwelten im höheren Erwachsenenalter in ihrer Vielschichtigkeit, Komplexität und Konkretheit gerichtet. Angesichts der Mehrdimensionalität des Alternsprozesses und des frühen Sta­ diums raumbezogener Alternsforschung werden neben gegebenen Antworten auch viele Fragen aufgeworfen. Dies sollte Anlaß sein, künftig das interdisziplinäre wissenschaft­ liche Bemühen zur Erklärung raumgebundener Alternsprozesse in den konkreten All­ tagsumwelten zu intensivieren. Die Untersuchung wurde 1991 unter dem Titel "Raumbezogene Bedingungen und Perspektiven des demographischen Alternsprozesses in postindustriellen Gesellschaften" vom Fachbereich Geowissenschaften und Geographie der TH Darrnstadt als Habilitati­ onsschrift angenommen. Ihre Durchführung wäre ohne die Mithilfe Vieler nicht möglich gewesen. Hier können nicht alle im damaligen Vorwort genannten Forscher, Planer, In­ terviewer und Betroffenen erneut namentlich angeführt werden, die das Vorhaben durch Information, Datenbeschaffung, Auswertung und Diskussion unterstützten. Deshalb sei nochmals stellvertretend für alle den kalifornischen und südhessischen Befragten ebenso herzlich gedankt wie Christiane Hückelheim und Ulrike Simons für ihr außergewöhn­ liches Engagement bei der Datenverarbeitung und kartographischen Ausführung
Sprache:ger
Angaben zum Inhalt/Datenträger :Hochschulschrift
Thema (Schlagwort):Rhein-Main-Gebiet; Alter; Sozialraum; Raumverhalten; Silicon Valley; Altern; Sozialraum; Räumliche Differenzierung
Weitere Schlagwörter :Geography; Social Sciences, general; Sociology of Familiy, Youth and Aging; Geography (general); Geografie; Sozialwissenschaften

MARC-Felder:
LEADER00000nmm a2200000zc 4500
001BV042462332
003DE-604
007cr|uuu---uuuuu
008150325s1995       |||| o||u| ||||||ger d
020 |a 9783642724954 |c Online |9 978-3-642-72495-4 
020 |a 9783642724961 |c Print |9 978-3-642-72496-1 
0247 |a 10.1007/978-3-642-72495-4 |2 doi 
035 |a (OCoLC)864021528 
035 |a (DE-599)BVBBV042462332 
040 |a DE-604 |b ger |e aacr 
0410 |a ger 
049 |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-19 
0820 |a 305 |2 23 
1001 |a Friedrich, Klaus |e Verfasser |4 aut 
24510|a Altern in räumlicher Umwelt |b Sozialräumliche Interaktionsmuster älterer Menschen in Deutschland und in den USA |c von Klaus Friedrich 
264 1|a Heidelberg |b Steinkopff |c 1995 
300 |a 1 Online-Ressource (IX, 281 S.) 
336 |b txt |2 rdacontent 
337 |b c |2 rdamedia 
338 |b cr |2 rdacarrier 
500 |a Die Dynamik des Alterns moderner Gesellschaften erfährt inzwischen als demographi­ sches Phänomen und sozialpolitische Herausforderung breite Aufmerksamkeit. Vor die­ sem Hintergrund überrascht es, daß die räumlichen Bezüge jenes Prozesses bislang selbst aus Sicht der Raumwissenschaften nur am Rande aufgegriffen wurden. Das Er­ kenntnisinteresse dieser sozial- und bevölkerungsgeographischen Arbeit ist deshalb vor­ rangig auf die Wechselwirkungen der Bezüge zwischen Personen und deren Umwelten im höheren Erwachsenenalter in ihrer Vielschichtigkeit, Komplexität und Konkretheit gerichtet. Angesichts der Mehrdimensionalität des Alternsprozesses und des frühen Sta­ diums raumbezogener Alternsforschung werden neben gegebenen Antworten auch viele Fragen aufgeworfen. Dies sollte Anlaß sein, künftig das interdisziplinäre wissenschaft­ liche Bemühen zur Erklärung raumgebundener Alternsprozesse in den konkreten All­ tagsumwelten zu intensivieren. Die Untersuchung wurde 1991 unter dem Titel "Raumbezogene Bedingungen und Perspektiven des demographischen Alternsprozesses in postindustriellen Gesellschaften" vom Fachbereich Geowissenschaften und Geographie der TH Darrnstadt als Habilitati­ onsschrift angenommen. Ihre Durchführung wäre ohne die Mithilfe Vieler nicht möglich gewesen. Hier können nicht alle im damaligen Vorwort genannten Forscher, Planer, In­ terviewer und Betroffenen erneut namentlich angeführt werden, die das Vorhaben durch Information, Datenbeschaffung, Auswertung und Diskussion unterstützten. Deshalb sei nochmals stellvertretend für alle den kalifornischen und südhessischen Befragten ebenso herzlich gedankt wie Christiane Hückelheim und Ulrike Simons für ihr außergewöhn­ liches Engagement bei der Datenverarbeitung und kartographischen Ausführung 
650 4|a Geography 
650 4|a Social Sciences, general 
650 4|a Sociology of Familiy, Youth and Aging 
650 4|a Geography (general) 
650 4|a Geografie 
650 4|a Sozialwissenschaften 
65007|a Raumverhalten |0 (DE-588)4139628-5 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Räumliche Differenzierung |0 (DE-588)4115688-2 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Altern |0 (DE-588)4068596-2 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Sozialraum |0 (DE-588)4116546-9 |2 gnd |9 rswk-swf 
651 7|a Silicon Valley |0 (DE-588)4107751-9 |2 gnd |9 rswk-swf 
651 7|a Rhein-Main-Gebiet |0 (DE-588)4049799-9 |2 gnd |9 rswk-swf 
655 7|8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content 
68900|a Rhein-Main-Gebiet |0 (DE-588)4049799-9 |D g 
68901|a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s 
68902|a Sozialraum |0 (DE-588)4116546-9 |D s 
68903|a Raumverhalten |0 (DE-588)4139628-5 |D s 
68904|a Silicon Valley |0 (DE-588)4107751-9 |D g 
6890 |8 2\p |5 DE-604 
68910|a Altern |0 (DE-588)4068596-2 |D s 
68911|a Sozialraum |0 (DE-588)4116546-9 |D s 
68912|a Räumliche Differenzierung |0 (DE-588)4115688-2 |D s 
6891 |8 3\p |5 DE-604 
85640|u https://doi.org/10.1007/978-3-642-72495-4 |x Verlag |3 Volltext 
8831 |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
8831 |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
8831 |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD 
9401 |q ZDB-2-SGR_Archive 
9401 |q ZDB-2-SGR_1990/2004 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027897538