SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
 
     
Zurück zur Trefferliste

˜Dieœ Qualität qualitativer Daten; Manual für die Durchführung qualitativer Interviews

B3Kat (1/1)


Die Qualität qualitativer Daten

Manual für die Durchführung qualitativer Interviews
Verfasser: Helfferich, Cornelia
978-3-322-93445-1; 978-3-8100-3756-5
Schlagwörter: Qualitatives Interview GND link to dataset open/close  GND search link open/close 

 Computerdatei
SFX (Services, Fernleihe und weitere eXtras)

Bestand im BVB:
Bestand im KOBV:
Volltext-Links:
  • Volltext

Fach:
  • Soziologie


Letzte Änderung: 25.03.2015
Titel:˜Dieœ Qualität qualitativer Daten
Untertitel:Manual für die Durchführung qualitativer Interviews
URL:https://doi.org/10.1007/978-3-322-93445-1
URL Erlt Interna:Verlag
Erläuterung :Volltext
Von:von Cornelia Helfferich
ISBN:978-3-322-93445-1
Preis/Einband:Online
ISBN:978-3-8100-3756-5
Preis/Einband:Print
Erscheinungsort:Wiesbaden
Verlag:VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr:2004
DOI:10.1007/978-3-322-93445-1
Umfang:1 Online-Ressource (187S.)
Fußnote :Wie führt man ein "gutes" qualitatives Interview? Fragt man überhaupt - wenn ja: Wie? Welche Formen qualitativer Interviews gibt es? Wie erstellt man einen Leitfaden? Das Manual beantwortet diese und andere Fragen und will den praktischen Nöten derjenigen abhelfen, die qualitative (narrative, problemzentrierte oder Leitfaden gestützte) Einzelinterviews für Forschungsprojekte oder im Rahmen von Qualifikationsarbeiten durchführen wollen. Es vermittelt alle Kompetenzen, die notwendig sind, um das qualitative Interview als Kommunikations- und Interaktionsprozess zu reflektieren und bewusst zu gestalten. Das Buch enthält praktische Übungen, die sich in Interview-Schulungen bewährt haben, Forschungsbeispiele und theoretisches Hintergrundswissen. Eine Check-Liste hilft, Forschungsentscheidungen im Zusammenhang mit der Durchführung der Interviews zu überprüfen. Ergänzt werden praktische Informationen z.B. zum Datenschutz. Das Manual ermöglicht es, sich Bausteine für Interviewschulungen selbst zusammenzustellen. Es kann aber auch zum Selbststudium oder als Fundus für Unterrichtseinheiten genutzt werden
Sprache:ger
Angaben zum Inhalt/Datenträger :Lehrbuch
Thema (Schlagwort):Qualitatives Interview
Weitere Schlagwörter :Social sciences; Psychological tests and testing; Social Sciences; Sociology, general; Political Science, general; Social Sciences, general; Education (general); Psychological Methods/Evaluation; Communication Studies; Sozialwissenschaften; Soziologie

MARC-Felder:
LEADER00000nmm a2200000zc 4500
001BV042459618
003DE-604
007cr|uuu---uuuuu
008150325s2004       |||| o||u| ||||||ger d
020 |a 9783322934451 |c Online |9 978-3-322-93445-1 
020 |a 9783810037565 |c Print |9 978-3-8100-3756-5 
0247 |a 10.1007/978-3-322-93445-1 |2 doi 
035 |a (OCoLC)915605290 
035 |a (DE-599)BVBBV042459618 
040 |a DE-604 |b ger |e aacr 
0410 |a ger 
049 |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 |a DE-188 
0820 |a 301 |2 23 
1001 |a Helfferich, Cornelia |e Verfasser |4 aut 
24510|a ¬Die¬ Qualität qualitativer Daten |b Manual für die Durchführung qualitativer Interviews |c von Cornelia Helfferich 
264 1|a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2004 
300 |a 1 Online-Ressource (187S.) 
336 |b txt |2 rdacontent 
337 |b c |2 rdamedia 
338 |b cr |2 rdacarrier 
500 |a Wie führt man ein "gutes" qualitatives Interview? Fragt man überhaupt - wenn ja: Wie? Welche Formen qualitativer Interviews gibt es? Wie erstellt man einen Leitfaden? Das Manual beantwortet diese und andere Fragen und will den praktischen Nöten derjenigen abhelfen, die qualitative (narrative, problemzentrierte oder Leitfaden gestützte) Einzelinterviews für Forschungsprojekte oder im Rahmen von Qualifikationsarbeiten durchführen wollen. Es vermittelt alle Kompetenzen, die notwendig sind, um das qualitative Interview als Kommunikations- und Interaktionsprozess zu reflektieren und bewusst zu gestalten. Das Buch enthält praktische Übungen, die sich in Interview-Schulungen bewährt haben, Forschungsbeispiele und theoretisches Hintergrundswissen. Eine Check-Liste hilft, Forschungsentscheidungen im Zusammenhang mit der Durchführung der Interviews zu überprüfen. Ergänzt werden praktische Informationen z.B. zum Datenschutz. Das Manual ermöglicht es, sich Bausteine für Interviewschulungen selbst zusammenzustellen. Es kann aber auch zum Selbststudium oder als Fundus für Unterrichtseinheiten genutzt werden 
650 4|a Social sciences 
650 4|a Psychological tests and testing 
650 4|a Social Sciences 
650 4|a Sociology, general 
650 4|a Political Science, general 
650 4|a Social Sciences, general 
650 4|a Education (general) 
650 4|a Psychological Methods/Evaluation 
650 4|a Communication Studies 
650 4|a Sozialwissenschaften 
650 4|a Soziologie 
65007|a Qualitatives Interview |0 (DE-588)4126218-9 |2 gnd |9 rswk-swf 
655 7|8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content 
68900|a Qualitatives Interview |0 (DE-588)4126218-9 |D s 
6890 |8 2\p |5 DE-604 
85640|u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93445-1 |x Verlag |3 Volltext 
8831 |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
8831 |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD 
9401 |q ZDB-2-SGR_Archive 
9401 |q ZDB-2-SGR_1990/2004 
9401 |q ZDB-2-SGR_2000/2004 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894825