SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
 
     
Zurück zur Trefferliste

Methoden der Freizeitforschung

B3Kat (1/1)


Methoden der Freizeitforschung

Verfasser: Lüdtke, Hartmut <1938-> GND link to dataset open/close  GND search link open/close  (DE-588)133480690
Sonstige: Agricola, Sigurd <1938-> GND link to dataset open/close  GND search link open/close  (DE-588)122698711
Sonstige: Karst, Uwe Volker
978-3-322-92597-8; 978-3-8100-0570-0
Schlagwörter 1: Freizeitforschung GND link to dataset open/close  GND search link open/close 
Schlagwörter 2: Freizeitforschung GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Methode GND link to dataset open/close  GND search link open/close 
Schlagwörter 3: Freizeit GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Soziologie GND link to dataset open/close  GND search link open/close 

 Computerdatei
SFX (Services, Fernleihe und weitere eXtras)

Bestand im BVB:
Bestand im KOBV:
Volltext-Links:
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Hochschulbibliothek Landshut
  • Volltext

Fach:
  • Soziologie


Letzte Änderung: 04.10.2017
Titel:Methoden der Freizeitforschung
URL:https://doi.org/10.1007/978-3-322-92597-8
URL Erlt Interna:Verlag
Erläuterung :Volltext
Von:herausgegeben von Hartmut Lüdtke, Sigurd Agricola, Uwe Volker Karst
ISBN:978-3-322-92597-8
Preis/Einband:Online
ISBN:978-3-8100-0570-0
Preis/Einband:Print
Erscheinungsort:Wiesbaden
Verlag:VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr:1986
DOI:10.1007/978-3-322-92597-8
Umfang:1 Online-Ressource (297 S.)
Fußnote :Dieser Sammelband vereinigt Beiträge von Psychologen, Soziologen, Geographen und Erziehungswissenschaftlern zur Methodologie der Freizeitforschung, die größtenteils aus Vorträgen auf zwei Arbeitstagungen im Jahre 1985 hervorgegangen sind. Die Heterogenität der behandelten Themen und verfolgten Perspektiven mag Willkür bei der Auswahl suggerieren. Sie entspricht jedoch wohl eher dem Zustand der Freizeitforschung, eines multidisziplinären Feldes, in dem sich die Verschiedenheit der fachspezifischen Ansätze mit allgemeineren paradigmatischen Gegensätzen zu hoher Heterogenität verknüpfen. So konnte nicht breiter Überblick, sondern nur exemplarische Dokumentation der Vielfalt unsere Absicht sein, wobei wir von einem breiten Begriff von Methodologie ausgegangen sind. Er umfaßt sowohl Forschungsstrategien und Probleme der Theoriebildung oder des Theoriebezugs von empirischen Untersuchungen als auch Erhebungstechniken sowie Modelle und Verfahren der Datenanalyse. Diese Breite wird hoffentlich durch die Gesamtheit der Beiträge repräsentiert, die Experten verschiedener Fachgebiete, aber auch Studierende und andere Personen mit allgemeinerem Interesse an wissenschaftlichen Methodenfragen in ihrer Arbeit oder zur Kritik anregen mögen. Wir danken der Deutschen Gesellschaft für Freizeit und dem Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit, ohne deren Unterstützung die Veranstaltung der Tagungen und das Entstehen dieses Bandes nicht möglich gewesen wäre. Besonderer Dank gebührt Frau Kornelia Funk, die das Typoskript für den Druck besorgte
Sprache:ger
Angaben zum Inhalt/Datenträger :Aufsatzsammlung
Thema (Schlagwort):Freizeitforschung; Freizeitforschung; Methode; Freizeit; Soziologie
Weitere Schlagwörter :Social sciences; Social Sciences; Sociology, general; Sozialwissenschaften; Soziologie

MARC-Felder:
LEADER00000nmm a2200000zc 4500
001BV042459444
003DE-604
00520171004
007cr|uuu---uuuuu
008150325s1986       |||| o||u| ||||||ger d
020 |a 9783322925978 |c Online |9 978-3-322-92597-8 
020 |a 9783810005700 |c Print |9 978-3-8100-0570-0 
0247 |a 10.1007/978-3-322-92597-8 |2 doi 
035 |a (OCoLC)915604845 
035 |a (DE-599)BVBBV042459444 
040 |a DE-604 |b ger |e aacr 
0410 |a ger 
049 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 
0820 |a 301 |2 23 
1001 |a Lüdtke, Hartmut |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)133480690 |4 aut 
24510|a Methoden der Freizeitforschung |c herausgegeben von Hartmut Lüdtke, Sigurd Agricola, Uwe Volker Karst 
264 1|a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1986 
300 |a 1 Online-Ressource (297 S.) 
336 |b txt |2 rdacontent 
337 |b c |2 rdamedia 
338 |b cr |2 rdacarrier 
500 |a Dieser Sammelband vereinigt Beiträge von Psychologen, Soziologen, Geographen und Erziehungswissenschaftlern zur Methodologie der Freizeitforschung, die größtenteils aus Vorträgen auf zwei Arbeitstagungen im Jahre 1985 hervorgegangen sind. Die Heterogenität der behandelten Themen und verfolgten Perspektiven mag Willkür bei der Auswahl suggerieren. Sie entspricht jedoch wohl eher dem Zustand der Freizeitforschung, eines multidisziplinären Feldes, in dem sich die Verschiedenheit der fachspezifischen Ansätze mit allgemeineren paradigmatischen Gegensätzen zu hoher Heterogenität verknüpfen. So konnte nicht breiter Überblick, sondern nur exemplarische Dokumentation der Vielfalt unsere Absicht sein, wobei wir von einem breiten Begriff von Methodologie ausgegangen sind. Er umfaßt sowohl Forschungsstrategien und Probleme der Theoriebildung oder des Theoriebezugs von empirischen Untersuchungen als auch Erhebungstechniken sowie Modelle und Verfahren der Datenanalyse. Diese Breite wird hoffentlich durch die Gesamtheit der Beiträge repräsentiert, die Experten verschiedener Fachgebiete, aber auch Studierende und andere Personen mit allgemeinerem Interesse an wissenschaftlichen Methodenfragen in ihrer Arbeit oder zur Kritik anregen mögen. Wir danken der Deutschen Gesellschaft für Freizeit und dem Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit, ohne deren Unterstützung die Veranstaltung der Tagungen und das Entstehen dieses Bandes nicht möglich gewesen wäre. Besonderer Dank gebührt Frau Kornelia Funk, die das Typoskript für den Druck besorgte 
650 4|a Social sciences 
650 4|a Social Sciences 
650 4|a Sociology, general 
650 4|a Sozialwissenschaften 
650 4|a Soziologie 
65007|a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Freizeit |0 (DE-588)4018382-8 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Freizeitforschung |0 (DE-588)4131402-5 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf 
655 7|0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content 
68900|a Freizeitforschung |0 (DE-588)4131402-5 |D s 
6890 |5 DE-604 
68910|a Freizeitforschung |0 (DE-588)4131402-5 |D s 
68911|a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |D s 
6891 |5 DE-604 
68920|a Freizeit |0 (DE-588)4018382-8 |D s 
68921|a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s 
6892 |5 DE-604 
7001 |a Agricola, Sigurd |d 1938- |e Sonstige |0 (DE-588)122698711 |4 oth 
7001 |a Karst, Uwe Volker |e Sonstige |4 oth 
85640|u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92597-8 |x Verlag |3 Volltext 
912 |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD 
9401 |q ZDB-2-SGR_Archive 
9401 |q ZDB-2-SGR_1815/1989 
966e |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92597-8 |l DE-860 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027894651