SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
 
     
Zurück zur Trefferliste

Berufsziel Journalismus; Aufgaben, Anforderungen und Ansprechpartner

B3Kat (1/1)


Berufsziel Journalismus

Aufgaben, Anforderungen und Ansprechpartner
Verfasser: Mast, Claudia
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
978-3-322-83393-8; 978-3-531-33340-3
Schlagwörter 1: Deutschland GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Journalist GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Berufsbild GND link to dataset open/close  GND search link open/close 
Schlagwörter 2: Deutschland GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Journalismus GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Ausbildungsstätte GND link to dataset open/close  GND search link open/close 
Schlagwörter 3: Deutschland GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Journalismus GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Beruf GND link to dataset open/close  GND search link open/close 

 Computerdatei
SFX (Services, Fernleihe und weitere eXtras)

Bestand im BVB:
Bestand im KOBV:
Volltext-Links:
  • Volltext

Fach:
  • Soziologie


Letzte Änderung: 25.03.2015
Titel:Berufsziel Journalismus
Untertitel:Aufgaben, Anforderungen und Ansprechpartner
URL:https://doi.org/10.1007/978-3-322-83393-8
URL Erlt Interna:Verlag
Erläuterung :Volltext
Von:von Claudia Mast
ISBN:978-3-322-83393-8
Preis/Einband:Online
ISBN:978-3-531-33340-3
Preis/Einband:Print
Erscheinungsort:Wiesbaden
Verlag:VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr:2000
Ausgabe:2., überarbeitete und erweiterte Auflage
DOI:10.1007/978-3-322-83393-8
Umfang:1 Online-Ressource (357S.)
Fußnote :Journalismus - ein Traumberuf? Jedenfalls bewerben sich immer mehr junge Menschen um einen Praktikanten- bzw. Volontariatsplatz oder gar eine Anstellung als Redakteur(in). Die Orientierung in diesem ausgesprochen vielfältigen Segment der Medienberufe fällt schwer. Der Band analysiert Aufgaben und Anforderungen für Journalisten in den 'alten' Medien Presse und Rundfunk, die neue Anforderungen stellen sowie in den 'neuen' Angeboten wie Online-Diensten und dem angrenzenden Berufsfeld Public Relations. Adressen für Ansprechpartner beim Berufseinstieg steigern den Nutzwert der Publikation
Sprache:ger
Angaben zum Inhalt/Datenträger :Verzeichnis
Angaben zum Inhalt/Datenträger :Aufsatzsammlung
Thema (Schlagwort):Deutschland; Journalist; Berufsbild; Deutschland; Journalismus; Ausbildungsstätte; Deutschland; Journalismus; Beruf
Weitere Schlagwörter :Social sciences; Social Sciences; Communication Studies; Sociology, general; Sozialwissenschaften; Soziologie

MARC-Felder:
LEADER00000nmm a2200000zc 4500
001BV042456922
003DE-604
007cr|uuu---uuuuu
008150325s2000       |||| o||u| ||||||ger d
020 |a 9783322833938 |c Online |9 978-3-322-83393-8 
020 |a 9783531333403 |c Print |9 978-3-531-33340-3 
0247 |a 10.1007/978-3-322-83393-8 |2 doi 
035 |a (OCoLC)863923927 
035 |a (DE-599)BVBBV042456922 
040 |a DE-604 |b ger |e aacr 
0410 |a ger 
049 |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 
0820 |a 302.2 |2 23 
1001 |a Mast, Claudia |e Verfasser |4 aut 
24510|a Berufsziel Journalismus |b Aufgaben, Anforderungen und Ansprechpartner |c von Claudia Mast 
250 |a 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 
264 1|a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2000 
300 |a 1 Online-Ressource (357S.) 
336 |b txt |2 rdacontent 
337 |b c |2 rdamedia 
338 |b cr |2 rdacarrier 
500 |a Journalismus - ein Traumberuf? Jedenfalls bewerben sich immer mehr junge Menschen um einen Praktikanten- bzw. Volontariatsplatz oder gar eine Anstellung als Redakteur(in). Die Orientierung in diesem ausgesprochen vielfältigen Segment der Medienberufe fällt schwer. Der Band analysiert Aufgaben und Anforderungen für Journalisten in den 'alten' Medien Presse und Rundfunk, die neue Anforderungen stellen sowie in den 'neuen' Angeboten wie Online-Diensten und dem angrenzenden Berufsfeld Public Relations. Adressen für Ansprechpartner beim Berufseinstieg steigern den Nutzwert der Publikation 
650 4|a Social sciences 
650 4|a Social Sciences 
650 4|a Communication Studies 
650 4|a Sociology, general 
650 4|a Sozialwissenschaften 
650 4|a Soziologie 
65007|a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Ausbildungsstätte |0 (DE-588)4143496-1 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Journalist |0 (DE-588)4028781-6 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Journalismus |0 (DE-588)4028779-8 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |2 gnd |9 rswk-swf 
651 7|a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf 
655 7|8 1\p |0 (DE-588)4188171-0 |a Verzeichnis |2 gnd-content 
655 7|8 2\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content 
68900|a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g 
68901|a Journalist |0 (DE-588)4028781-6 |D s 
68902|a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |D s 
6890 |8 3\p |5 DE-604 
68910|a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g 
68911|a Journalismus |0 (DE-588)4028779-8 |D s 
68912|a Ausbildungsstätte |0 (DE-588)4143496-1 |D s 
6891 |8 4\p |5 DE-604 
68920|a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g 
68921|a Journalismus |0 (DE-588)4028779-8 |D s 
68922|a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |D s 
6892 |8 5\p |5 DE-604 
85640|u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83393-8 |x Verlag |3 Volltext 
8831 |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
8831 |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
8831 |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
8831 |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
8831 |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD 
9401 |q ZDB-2-SGR_Archive 
9401 |q ZDB-2-SGR_1990/2004 
9401 |q ZDB-2-SGR_2000/2004 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027892129