SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
 
     
Zurück zur Trefferliste

Eintauchen in mediale Welten; Immersionsstrategien im World Wide Web

B3Kat (1/1)


Eintauchen in mediale Welten

Immersionsstrategien im World Wide Web
Verfasser: Kosfeld, Christian
978-3-322-81288-9; 978-3-8244-4510-3
Schlagwörter: Website GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Medienkonsum GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Immersion <Virtuelle Realität> GND link to dataset open/close  GND search link open/close 

 Computerdatei
SFX (Services, Fernleihe und weitere eXtras)

Bestand im BVB:
Bestand im KOBV:
Volltext-Links:
  • Volltext

Fach:
  • Soziologie


Letzte Änderung: 25.03.2015
Titel:Eintauchen in mediale Welten
Untertitel:Immersionsstrategien im World Wide Web
URL:https://doi.org/10.1007/978-3-322-81288-9
URL Erlt Interna:Verlag
Erläuterung :Volltext
Von:von Christian Kosfeld
ISBN:978-3-322-81288-9
Preis/Einband:Online
ISBN:978-3-8244-4510-3
Preis/Einband:Print
Erscheinungsort:Wiesbaden
Verlag:Deutscher Universitätsverlag
Erscheinungsjahr:2003
DOI:10.1007/978-3-322-81288-9
Umfang:1 Online-Ressource (XX, 178S. 33 Abb)
Serie/Reihe:Kommunikationswissenschaft
Fußnote :Das Schlagwort Immersion (Eintauchen) tritt Ende der 1980er Jahre im Rahmen der Auseinandersetzung mit Virtual-Reality-Technologien auf und ist im Zusammenhang mit medien-technischen, inhaltlichen und nutzerbedingten Voraussetzungen zu sehen, die die Wahrnehmung medialer Präsenz beeinflussen. Christian Kosfeld nimmt eine systematische Untersuchung medialer Erscheinungen vor, um Erkenntnisse über das Phänomen Immersion zu gewinnen. Trotz der Subjektbestimmtheit der immersiven Erfahrung weist er anhand einer phänomenologischen Analyse dreier Websites Strukturen und Funktionsprinzipien immersiver Medienangebote nach. Es werden systematisch Kategorien hergeleitet, die sich für die Konzeptualisierung des Immersionsphänomens als Prozess medialer Rezeption bzw. Interaktion eignen, d.h. als Vorgang, der zeitlich strukturiert ist und von den individuellen Dispositionen und Bedürfnissen des Mediennutzers, von den Möglichkeiten und Restriktionen des Mediums sowie von den formalen und inhaltlichen Eigenschaften des medialen Angebots gesteuert wird
Sprache:ger
Angaben zum Inhalt/Datenträger :Hochschulschrift
Thema (Schlagwort):Website; Medienkonsum; Immersion
Weitere Schlagwörter :Social sciences; Social Sciences; Communication Studies; Sozialwissenschaften

MARC-Felder:
LEADER00000nmm a2200000zc 4500
001BV042456722
003DE-604
007cr|uuu---uuuuu
008150325s2003       |||| o||u| ||||||ger d
020 |a 9783322812889 |c Online |9 978-3-322-81288-9 
020 |a 9783824445103 |c Print |9 978-3-8244-4510-3 
0247 |a 10.1007/978-3-322-81288-9 |2 doi 
035 |a (OCoLC)863978642 
035 |a (DE-599)BVBBV042456722 
040 |a DE-604 |b ger |e aacr 
0410 |a ger 
049 |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 
0820 |a 302.2 |2 23 
1001 |a Kosfeld, Christian |e Verfasser |4 aut 
24510|a Eintauchen in mediale Welten |b Immersionsstrategien im World Wide Web |c von Christian Kosfeld 
264 1|a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2003 
300 |a 1 Online-Ressource (XX, 178S. 33 Abb) 
336 |b txt |2 rdacontent 
337 |b c |2 rdamedia 
338 |b cr |2 rdacarrier 
4900 |a Kommunikationswissenschaft 
500 |a Das Schlagwort Immersion (Eintauchen) tritt Ende der 1980er Jahre im Rahmen der Auseinandersetzung mit Virtual-Reality-Technologien auf und ist im Zusammenhang mit medien-technischen, inhaltlichen und nutzerbedingten Voraussetzungen zu sehen, die die Wahrnehmung medialer Präsenz beeinflussen. Christian Kosfeld nimmt eine systematische Untersuchung medialer Erscheinungen vor, um Erkenntnisse über das Phänomen Immersion zu gewinnen. Trotz der Subjektbestimmtheit der immersiven Erfahrung weist er anhand einer phänomenologischen Analyse dreier Websites Strukturen und Funktionsprinzipien immersiver Medienangebote nach. Es werden systematisch Kategorien hergeleitet, die sich für die Konzeptualisierung des Immersionsphänomens als Prozess medialer Rezeption bzw. Interaktion eignen, d.h. als Vorgang, der zeitlich strukturiert ist und von den individuellen Dispositionen und Bedürfnissen des Mediennutzers, von den Möglichkeiten und Restriktionen des Mediums sowie von den formalen und inhaltlichen Eigenschaften des medialen Angebots gesteuert wird 
650 4|a Social sciences 
650 4|a Social Sciences 
650 4|a Communication Studies 
650 4|a Sozialwissenschaften 
65007|a Immersion |g Virtuelle Realität |0 (DE-588)4736034-3 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Website |0 (DE-588)4596172-4 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Medienkonsum |0 (DE-588)4120719-1 |2 gnd |9 rswk-swf 
655 7|8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content 
68900|a Website |0 (DE-588)4596172-4 |D s 
68901|a Medienkonsum |0 (DE-588)4120719-1 |D s 
68902|a Immersion |g Virtuelle Realität |0 (DE-588)4736034-3 |D s 
6890 |8 2\p |5 DE-604 
85640|u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81288-9 |x Verlag |3 Volltext 
8831 |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
8831 |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD 
9401 |q ZDB-2-SGR_Archive 
9401 |q ZDB-2-SGR_1990/2004 
9401 |q ZDB-2-SGR_2000/2004 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891929