SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
 
     
Zurück zur Trefferliste

Unternehmungsnetzwerke; Konstitution und Strukturation

B3Kat (1/1)


Unternehmungsnetzwerke

Konstitution und Strukturation
Verfasser: Windeler, Arnold GND link to dataset open/close  GND search link open/close  (DE-588)1046815725
978-3-322-80353-5; 978-3-531-13100-9
Schlagwörter 1: Unternehmen GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Netzwerk GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Strukturation GND link to dataset open/close  GND search link open/close 
Schlagwörter 2: Unternehmen GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Netzwerk GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Soziologie GND link to dataset open/close  GND search link open/close 
Schlagwörter 3: Corporate Network GND link to dataset open/close  GND search link open/close 

 Computerdatei
SFX (Services, Fernleihe und weitere eXtras)

Bestand im BVB:
Bestand im KOBV:
Volltext-Links:
  • Volltext

Fach:
  • Soziologie


Letzte Änderung: 19.02.2020
Titel:Unternehmungsnetzwerke
Untertitel:Konstitution und Strukturation
URL:https://doi.org/10.1007/978-3-322-80353-5
URL Erlt Interna:Verlag
Erläuterung :Volltext
Von:von Arnold Windeler
ISBN:978-3-322-80353-5
Preis/Einband:Online
ISBN:978-3-531-13100-9
Preis/Einband:Print
Erscheinungsort:Wiesbaden
Verlag:VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr:2001
DOI:10.1007/978-3-322-80353-5
Umfang:1 Online-Ressource (400S. 26 Abb)
Serie/Reihe:Organisation und Gesellschaft
Fußnote :Unternehmungsnetzwerke sind nichts Neues. Unser Wissen über sie ist jedoch erstaunlich begrenzt. Diese Arbeit enthält eine auf der Sozialtheorie Anthony Giddens' aufbauende Theorie der Unternehmungsvernetzung. Sie erlaubt, Defizite im soziologischen Diskurs dominanter Netzwerkansätze wie der 'systemischen Rationalisierung' und der 'strukturellen Netzwerkanalyse' zu überwinden, empirische Analysen der Vernetzung zu informieren und Ansatzpunkte für Praktiken der Regulation von Unternehmungsnetzwerken zu skizzieren. Der Theorieansatz weist über die Analyse von Unternehmungsnetzwerken hinaus, indem er die Grundlagen zur Untersuchung sozialer Systeme anbietet. Er kann als ein Beitrag zu der weithin als notwendig erachteten konzeptionell-theoretischen Erneuerung der Industriesoziologie dienen und vor allem die organisationssoziologische Theoriearbeit befruchten
Sprache:ger
Angaben zum Inhalt/Datenträger :Hochschulschrift
Thema (Schlagwort):Unternehmen; Netzwerk; Strukturation; Unternehmen; Netzwerk; Soziologie; Corporate Network
Weitere Schlagwörter :Social sciences; Social Sciences; Organizational Studies, Economic Sociology; Sozialwissenschaften

MARC-Felder:
LEADER00000nmm a2200000zc 4500
001BV042456334
003DE-604
00520200219
007cr|uuu---uuuuu
008150325s2001       |||| o||u| ||||||ger d
020 |a 9783322803535 |c Online |9 978-3-322-80353-5 
020 |a 9783531131009 |c Print |9 978-3-531-13100-9 
0247 |a 10.1007/978-3-322-80353-5 |2 doi 
035 |a (OCoLC)863819141 
035 |a (DE-599)BVBBV042456334 
040 |a DE-604 |b ger |e aacr 
0410 |a ger 
049 |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 
0820 |a 306.3 |2 23 
1001 |a Windeler, Arnold |e Verfasser |0 (DE-588)1046815725 |4 aut 
24510|a Unternehmungsnetzwerke |b Konstitution und Strukturation |c von Arnold Windeler 
264 1|a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2001 
300 |a 1 Online-Ressource (400S. 26 Abb) 
336 |b txt |2 rdacontent 
337 |b c |2 rdamedia 
338 |b cr |2 rdacarrier 
4900 |a Organisation und Gesellschaft 
500 |a Unternehmungsnetzwerke sind nichts Neues. Unser Wissen über sie ist jedoch erstaunlich begrenzt. Diese Arbeit enthält eine auf der Sozialtheorie Anthony Giddens' aufbauende Theorie der Unternehmungsvernetzung. Sie erlaubt, Defizite im soziologischen Diskurs dominanter Netzwerkansätze wie der 'systemischen Rationalisierung' und der 'strukturellen Netzwerkanalyse' zu überwinden, empirische Analysen der Vernetzung zu informieren und Ansatzpunkte für Praktiken der Regulation von Unternehmungsnetzwerken zu skizzieren. Der Theorieansatz weist über die Analyse von Unternehmungsnetzwerken hinaus, indem er die Grundlagen zur Untersuchung sozialer Systeme anbietet. Er kann als ein Beitrag zu der weithin als notwendig erachteten konzeptionell-theoretischen Erneuerung der Industriesoziologie dienen und vor allem die organisationssoziologische Theoriearbeit befruchten 
650 4|a Social sciences 
650 4|a Social Sciences 
650 4|a Organizational Studies, Economic Sociology 
650 4|a Sozialwissenschaften 
65007|a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Strukturation |0 (DE-588)4513644-0 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Corporate Network |0 (DE-588)4402944-5 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |2 gnd |9 rswk-swf 
655 7|8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content 
68900|a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s 
68901|a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |D s 
68902|a Strukturation |0 (DE-588)4513644-0 |D s 
6890 |8 2\p |5 DE-604 
68910|a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s 
68911|a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |D s 
68912|a Soziologie |0 (DE-588)4077624-4 |D s 
6891 |8 3\p |5 DE-604 
68920|a Corporate Network |0 (DE-588)4402944-5 |D s 
6892 |8 4\p |5 DE-604 
85640|u https://doi.org/10.1007/978-3-322-80353-5 |x Verlag |3 Volltext 
8831 |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
8831 |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
8831 |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
8831 |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD 
9401 |q ZDB-2-SGR_Archive 
9401 |q ZDB-2-SGR_1990/2004 
9401 |q ZDB-2-SGR_2000/2004 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027891541