SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
 
     
Zurück zur Trefferliste

Lexikon der Globalisierung

B3Kat (1/1)


Lexikon der Globalisierung

Sonstige: Kreff, Fernand <1960-> GND link to dataset open/close  GND search link open/close  (DE-588)128552999
Sonstige: Knoll, Eva-Maria <1968-> GND link to dataset open/close  GND search link open/close  (DE-588)1041587872
Sonstige: Gingrich, Andre <1952-> GND link to dataset open/close  GND search link open/close  (DE-588)110936825
978-3-8394-1822-2
Schlagwörter: Globalisierung GND link to dataset open/close  GND search link open/close 

 Computerdatei
SFX (Services, Fernleihe und weitere eXtras)

Bestand im BVB:
Volltext-Links:
  • Volltext Zugang für Benutzer von: Universitätsbibliothek Bayreuth
  • Volltext

Fach:
  • Allgemeines
  • Ethnologie
  • Politologie
  • Soziologie
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Geographie


Letzte Änderung: 22.05.2015
Titel:Lexikon der Globalisierung
URL:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839418222
URL Erlt Interna:Verlag
Erläuterung :Volltext
Von:Fernand Kreff, Eva-Maria Knoll, Andre Gingrich (Hg.)
ISBN:978-3-8394-1822-2
Preis/Einband:Online
Erscheinungsort:Bielefeld
Verlag:transcript
Erscheinungsjahr:2011
Umfang:1 Online-Ressource (527 S.)
Fußnote :Online-Ausg. 2014 erschienen
Fußnote :Long description: Die Globalisierung hat die Welt grundlegend verändert. Die radikalen Folgen dieser Revolution betreffen nicht nur abstrakte Prozesse in Wirtschaft und Politik, sondern sind konkret in unserem Alltag erlebbar. Das Lexikon der Globalisierung bereitet in mehr als 140 Einträgen die Ergebnisse der kultur- und sozialwissenschaftlichen und insbesondere der anthropologischen Globalisierungsforschung in einer verständlichen und anschaulichen Sprache nicht nur für eine wissenschaftliche Leserschaft, sondern auch für eine breite Öffentlichkeit auf. Dabei steht neben der Klärung von Begriffen und Debatten die alltägliche Erfahrung von Globalisierung im Vordergrund. Das Lexikon ist somit ein unverzichtbarer Wegweiser in der Unübersichtlichkeit der Globalisierung und ihren Kämpfen und Debatten. Mit Beiträgen u.a. von Arjun Appadurai, Ulrich Beck, Jean und John L. Comaroff, Ulf Hannerz, Helga Nowotny, Aihwa Ong und Shalini Randeria.
Fußnote :Biographical note: Fernand Kreff (Mag. phil.; ing. tech.), Sozialanthropologe und Informatiker, ist externer Lektor an der Donau-Universität Krems. 2002-2007 und 2009-2011 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter des (heutigen) Instituts für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in theoretisch-epistemologischen Fragestellungen der Sozial- und Kulturanthropologie, insbesondere in der Erforschung von Globalisierungsprozessen. Eva-Maria Knoll (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der sozialanthropologischen Tourismus-, Geschlechter-, Medizin- und Technologieforschung sowie im Bereich der Forschungsfinanzierung. Andre Gingrich (o. Univ.-Prof. Dr.) ist Professor für Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien, Direktor des Instituts für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Träger des Wittgenstein-Preises. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenschaftsgeschichte und Theorienbildung der Anthropologie, komparative und ethnografische Methoden, Sozialstruktur und Kulturgeschichte Südwestarabiens sowie Nationalismus in Europa
Fußnote :Review quote: Besprochen in: www.umweltjournal.de, 10 (2011) RKW Bücherdienst, 4 (2011) Südwind-Magazin, 1-2 (2012) GMK-Newsletter, 1 (2012) Kunstbulletin, 4 (2012) APA - Austria Presse Agentur, 26.06.2012, Winfried Radl www.erwachsenenbildung.at, 10 (2012). Helga Moser PERIPHERIE, 129 (2013), Reinhart Kößler
Sprache:ger
RVK-Notation:AE 50000
RVK-Notation:AR 14300
RVK-Notation:LB 12000
RVK-Notation:LB 52800
RVK-Notation:MB 1600
RVK-Notation:MK 8500
RVK-Notation:MP 1000
RVK-Notation:MS 1170
RVK-Notation:QM 000
RVK-Notation:RB 10006
RVK-Notation:RB 10559
Andere Ausgabe:Erscheint auch als
_Bemerkung:Druckausgabe
_ISBN:978-3-8376-1822-8
Angaben zum Inhalt/Datenträger :Wörterbuch
Thema (Schlagwort):Globalisierung

MARC-Felder:
LEADER00000nmm a2200000zc 4500
001BV042323184
003DE-604
00520150522
007cr|uuu---uuuuu
008150203s2011       |||| o||u| ||||||ger d
020 |a 9783839418222 |c Online |9 978-3-8394-1822-2 
035 |a (OCoLC)903056174 
035 |a (DE-599)BVBBV042323184 
040 |a DE-604 |b ger |e aacr 
0410 |a ger 
049 |a DE-703 
084 |a AE 50000 |0 (DE-625)194: |2 rvk 
084 |a AR 14300 |0 (DE-625)8326: |2 rvk 
084 |a LB 12000 |0 (DE-625)90505:772 |2 rvk 
084 |a LB 52800 |0 (DE-625)90568: |2 rvk 
084 |a MB 1600 |0 (DE-625)122271: |2 rvk 
084 |a MK 8500 |0 (DE-625)123118: |2 rvk 
084 |a MP 1000 |0 (DE-625)123403: |2 rvk 
084 |a MS 1170 |0 (DE-625)123552: |2 rvk 
084 |a QM 000 |0 (DE-625)141766: |2 rvk 
084 |a RB 10006 |0 (DE-625)142220:12581 |2 rvk 
084 |a RB 10559 |0 (DE-625)142220:12772 |2 rvk 
24510|a Lexikon der Globalisierung |c Fernand Kreff, Eva-Maria Knoll, Andre Gingrich (Hg.) 
264 1|a Bielefeld |b transcript |c 2011 
300 |a 1 Online-Ressource (527 S.) 
336 |b txt |2 rdacontent 
337 |b c |2 rdamedia 
338 |b cr |2 rdacarrier 
500 |a Online-Ausg. 2014 erschienen 
500 |a Long description: Die Globalisierung hat die Welt grundlegend verändert. Die radikalen Folgen dieser Revolution betreffen nicht nur abstrakte Prozesse in Wirtschaft und Politik, sondern sind konkret in unserem Alltag erlebbar. Das Lexikon der Globalisierung bereitet in mehr als 140 Einträgen die Ergebnisse der kultur- und sozialwissenschaftlichen und insbesondere der anthropologischen Globalisierungsforschung in einer verständlichen und anschaulichen Sprache nicht nur für eine wissenschaftliche Leserschaft, sondern auch für eine breite Öffentlichkeit auf. Dabei steht neben der Klärung von Begriffen und Debatten die alltägliche Erfahrung von Globalisierung im Vordergrund. Das Lexikon ist somit ein unverzichtbarer Wegweiser in der Unübersichtlichkeit der Globalisierung und ihren Kämpfen und Debatten. Mit Beiträgen u.a. von Arjun Appadurai, Ulrich Beck, Jean und John L. Comaroff, Ulf Hannerz, Helga Nowotny, Aihwa Ong und Shalini Randeria. 
500 |a Biographical note: Fernand Kreff (Mag. phil.; ing. tech.), Sozialanthropologe und Informatiker, ist externer Lektor an der Donau-Universität Krems. 2002-2007 und 2009-2011 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter des (heutigen) Instituts für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in theoretisch-epistemologischen Fragestellungen der Sozial- und Kulturanthropologie, insbesondere in der Erforschung von Globalisierungsprozessen. Eva-Maria Knoll (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der sozialanthropologischen Tourismus-, Geschlechter-, Medizin- und Technologieforschung sowie im Bereich der Forschungsfinanzierung. Andre Gingrich (o. Univ.-Prof. Dr.) ist Professor für Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien, Direktor des Instituts für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Träger des Wittgenstein-Preises. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenschaftsgeschichte und Theorienbildung der Anthropologie, komparative und ethnografische Methoden, Sozialstruktur und Kulturgeschichte Südwestarabiens sowie Nationalismus in Europa 
500 |a Review quote: Besprochen in: www.umweltjournal.de, 10 (2011) RKW Bücherdienst, 4 (2011) Südwind-Magazin, 1-2 (2012) GMK-Newsletter, 1 (2012) Kunstbulletin, 4 (2012) APA - Austria Presse Agentur, 26.06.2012, Winfried Radl www.erwachsenenbildung.at, 10 (2012). Helga Moser PERIPHERIE, 129 (2013), Reinhart Kößler 
65007|a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf 
655 7|0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content 
68900|a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s 
6890 |5 DE-604 
7001 |a Kreff, Fernand |d 1960- |e Sonstige |0 (DE-588)128552999 |4 oth 
7001 |a Knoll, Eva-Maria |d 1968- |e Sonstige |0 (DE-588)1041587872 |4 oth 
7001 |a Gingrich, Andre |d 1952- |e Sonstige |0 (DE-588)110936825 |4 oth 
77608|i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-8376-1822-8 
85640|u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839418222 |x Verlag |3 Volltext 
912 |a ZDB-125-TST 
966e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839418222 |l DE-703 |p ZDB-125-TST |x Verlag |3 Volltext 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027760069