SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
 
     
Zurück zur Trefferliste

Leben in Szenen; Formen jugendlicher Vergemeinschaftung heute

B3Kat (1/1)


Leben in Szenen

Formen jugendlicher Vergemeinschaftung heute
Verfasser: Hitzler, Ronald <1950-> GND link to dataset open/close  GND search link open/close  (DE-588)118177311
Verfasser: Bucher, Thomas
Verfasser: Niederbacher, Arne <1970-> GND link to dataset open/close  GND search link open/close  (DE-588)130277363
2., aktualisierte Aufl.
3-531-14512-6
Schlagwörter 1: Jugendkultur GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Gemeinschaft GND link to dataset open/close  GND search link open/close 
Schlagwörter 2: Jugend GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Subkultur GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Lebensstil GND link to dataset open/close  GND search link open/close 
Schlagwörter 3: Subkultur GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Jugendgruppe GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Jugendsoziologie GND link to dataset open/close  GND search link open/close 
Schlagwörter 4: Jugendkultur GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Lebensstil GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Sozialer Wandel GND link to dataset open/close  GND search link open/close 
Schlagwörter 5: Subkultur GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Jugendgruppe GND link to dataset open/close  GND search link open/close  ; Gemeinschaft GND link to dataset open/close  GND search link open/close 

 Buch
SFX (Services, Fernleihe und weitere eXtras)

Bestand im BVB:
Bestand im KOBV:
Externe Links:
Fach:
  • Pädagogik
  • Ethnologie
  • Soziologie

Dieser Titel ist Teil einer Serie/Reihe:

Letzte Änderung: 04.06.2007
Titel:Leben in Szenen
Untertitel:Formen jugendlicher Vergemeinschaftung heute
URL:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=01322789...
Erläuterung :Inhaltsverzeichnis
URL:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=01322789...
Erläuterung :Klappentext
Von:Ronald Hitzler ; Thomas Bucher ; Arne Niederbacher
ISBN:3-531-14512-6
Erscheinungsort:Wiesbaden
Verlag:VS, Verl. für Sozialwiss.
Erscheinungsjahr:2005
Ausgabe:2., aktualisierte Aufl.
Umfang:239 S.
Details:graph. Darst.
Serie/Reihe:Erlebniswelten
Band:3
ID der Serie/Reihe:(DE-604)BV013376563
Abstract:Gesellschaftliche Veränderungen, wie z.B. die Individualisierung, bringt für die Struktur und Lebensphase der Jugend einschneidende Konsequenzen mit sich. "Jugend" erscheint im individuellen Lebenslauf immer weniger als blosse Durchgangsphase auf dem Weg von der Kindheit zum Erwachsenensein, sondern ist ein Kulturphänomen, das einerseits durch eigenständige Inhalte und Lebensvollzugsformen seine Konturen gewinnt, andererseits wegen seiner enormen Heterogenität nur schwer zu fassen ist. Vorliegende Untersuchung will unter Vermittlung zweier Forschungsstrategien -- mit deren einerseits generalisierenden und objektivistischen und andererseits einzellfallbezogenen und oft ethnographisch orientierten Ansätzen -- den sozialwissenschaftlich nicht klar bestimmten Begriff der "Szene" fassen. Leben in Szenen gewinnt besonders für Jugendliche immer stärker an Bedeutung. Durch die empirische Rekonstruktion besonderer Erlebnisqualitäten unterschiedlicher Szenen entsteht ein differenziertes Bild aktueller Jugendkulturen. Leben in der spätmodernen Gegenwartsgesellschaft ist hochgradig individualisiert: Subjektivierungs-, Pluralisierungs- und Globalisierungsprozesse, sowohl in ökonomischer als auch in politischer und kultureller Hinsicht, lösen die lebenspraktische Relevanz ehemals dominierender Klassen- und Schichtstrukturen für die individuelle und kollektive Selbst- und Fremdverortung im sozialen Raum zunehmend ab. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung wird die Orientierung an neuen Formen der Vergemeinschaftung insbesondere von Jugendlichen zunehmend kompetent und selbstverständlich gehandhabt. Unter diesen neuen Vergemeinschaftungsformen scheinen für das Miteinander -- und infolgedessen auch für die sozialwissenschaftliche Analyse -- solche besonders relevant zu werden, die wir auf den Begriff der "Szene" bringen können.
Sprache:ger
RVK-Notation:DU 3000
RVK-Notation:LB 43015
RVK-Notation:MS 2150
RVK-Notation:MS 2350
RVK-Notation:MS 2500
Thema (Schlagwort):Jugendkultur; Gemeinschaft; Jugend; Subkultur; Lebensstil; Subkultur; Jugendgruppe; Jugendsoziologie; Jugendkultur; Lebensstil; Sozialer Wandel; Subkultur; Jugendgruppe; Gemeinschaft

MARC-Felder:
LEADER00000nam a2200000 cb4500
001BV019976052
003DE-604
00520070604
007t
008050728s2005       d|||  |||| 00||| ger d
020 |a 3531145126 |9 3-531-14512-6 
035 |a (OCoLC)76637565 
035 |a (DE-599)BVBBV019976052 
040 |a DE-604 |b ger |e rakwb 
0410 |a ger 
049 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-M347 |a DE-Di1 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-11 
0820 |a 300 
084 |a DU 3000 |0 (DE-625)20045:761 |2 rvk 
084 |a LB 43015 |0 (DE-625)90552:778 |2 rvk 
084 |a MS 2150 |0 (DE-625)123632: |2 rvk 
084 |a MS 2350 |0 (DE-625)123636: |2 rvk 
084 |a MS 2500 |0 (DE-625)123640: |2 rvk 
1001 |a Hitzler, Ronald |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)118177311 |4 aut 
24510|a Leben in Szenen |b Formen jugendlicher Vergemeinschaftung heute |c Ronald Hitzler ; Thomas Bucher ; Arne Niederbacher 
250 |a 2., aktualisierte Aufl. 
264 1|a Wiesbaden |b VS, Verl. für Sozialwiss. |c 2005 
300 |a 239 S. |b graph. Darst. 
336 |b txt |2 rdacontent 
337 |b n |2 rdamedia 
338 |b nc |2 rdacarrier 
4901 |a Erlebniswelten |v 3 
5203 |a Gesellschaftliche Veränderungen, wie z.B. die Individualisierung, bringt für die Struktur und Lebensphase der Jugend einschneidende Konsequenzen mit sich. "Jugend" erscheint im individuellen Lebenslauf immer weniger als blosse Durchgangsphase auf dem Weg von der Kindheit zum Erwachsenensein, sondern ist ein Kulturphänomen, das einerseits durch eigenständige Inhalte und Lebensvollzugsformen seine Konturen gewinnt, andererseits wegen seiner enormen Heterogenität nur schwer zu fassen ist. Vorliegende Untersuchung will unter Vermittlung zweier Forschungsstrategien -- mit deren einerseits generalisierenden und objektivistischen und andererseits einzellfallbezogenen und oft ethnographisch orientierten Ansätzen -- den sozialwissenschaftlich nicht klar bestimmten Begriff der "Szene" fassen. Leben in Szenen gewinnt besonders für Jugendliche immer stärker an Bedeutung. Durch die empirische Rekonstruktion besonderer Erlebnisqualitäten unterschiedlicher Szenen entsteht ein differenziertes Bild aktueller Jugendkulturen. Leben in der spätmodernen Gegenwartsgesellschaft ist hochgradig individualisiert: Subjektivierungs-, Pluralisierungs- und Globalisierungsprozesse, sowohl in ökonomischer als auch in politischer und kultureller Hinsicht, lösen die lebenspraktische Relevanz ehemals dominierender Klassen- und Schichtstrukturen für die individuelle und kollektive Selbst- und Fremdverortung im sozialen Raum zunehmend ab. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung wird die Orientierung an neuen Formen der Vergemeinschaftung insbesondere von Jugendlichen zunehmend kompetent und selbstverständlich gehandhabt. Unter diesen neuen Vergemeinschaftungsformen scheinen für das Miteinander -- und infolgedessen auch für die sozialwissenschaftliche Analyse -- solche besonders relevant zu werden, die wir auf den Begriff der "Szene" bringen können. 
65007|a Gemeinschaft |0 (DE-588)4020015-2 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Subkultur |0 (DE-588)4058326-0 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Jugendkultur |0 (DE-588)4114114-3 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Lebensstil |0 (DE-588)4138354-0 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Jugendsoziologie |0 (DE-588)4162863-9 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |2 gnd |9 rswk-swf 
65007|a Jugendgruppe |0 (DE-588)4137756-4 |2 gnd |9 rswk-swf 
68900|a Jugendkultur |0 (DE-588)4114114-3 |D s 
68901|a Gemeinschaft |0 (DE-588)4020015-2 |D s 
6890 |5 DE-604 
68910|a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s 
68911|a Subkultur |0 (DE-588)4058326-0 |D s 
68912|a Lebensstil |0 (DE-588)4138354-0 |D s 
6891 |5 DE-604 
68920|a Subkultur |0 (DE-588)4058326-0 |D s 
68921|a Jugendgruppe |0 (DE-588)4137756-4 |D s 
68922|a Jugendsoziologie |0 (DE-588)4162863-9 |D s 
6892 |8 1\p |5 DE-604 
68930|a Jugendkultur |0 (DE-588)4114114-3 |D s 
68931|a Lebensstil |0 (DE-588)4138354-0 |D s 
68932|a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |D s 
6893 |8 2\p |5 DE-604 
68940|a Subkultur |0 (DE-588)4058326-0 |D s 
68941|a Jugendgruppe |0 (DE-588)4137756-4 |D s 
68942|a Gemeinschaft |0 (DE-588)4020015-2 |D s 
6894 |8 3\p |5 DE-604 
7001 |a Bucher, Thomas |e Verfasser |4 aut 
7001 |a Niederbacher, Arne |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)130277363 |4 aut 
830 0|a Erlebniswelten |v 3 |w (DE-604)BV013376563 
85642|m Digitalisierung UBRegensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013227892&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis 
85642|m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013227892&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext 
8831 |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
8831 |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
8831 |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013227892