Deutsch

Speichern/Drucken

Nichts gefunden?

  

Treffer eingrenzen

  

Abmelden

  
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] (PICA-Produktionsnummer (PPN)) 516900250
 Felder   EndNote-Format   RIS-Format   BibTex-Format   MARC21-Format 
Online-Publ. (ohne Zeitschriften)
PPN:  
516900250
Titel:  
Verantwortlich:  
Lipkina, Julia,i1985- [Verfasser]
Erschienen:  
Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
Umfang:  
1 Online-Ressource
Serie:  
Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie
Anmerkung:  
In: Graf, Ulrike [Hrsg.]; Iwers, Telse [Hrsg.]; Altner, Nils [Hrsg.]; Staudinger, Katja [Hrsg.]: Persönlichkeitsbildung in Zeiten von Digitalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 33-41. - (Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie). ISBN 978-3-7815-6073-4; 978-3-7815-2619-8
 
 
Mit diesen Schlagwörtern können Sie eine weitere Suche durchführen, indem Sie die gewünschten Checkboxen auswählen und den Button "Schlagwortsuche" anklicken:  
Selbstdarstellung    Kommunikation    Neue Medien   
 
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokuments immer auf die folgende Angabe:
DOI:  
URN:  
 
Zugang:  
Je nach Lizenzbedingungen können Sie ggf. nicht über alle unten angegebenen Links auf den Volltext zugreifen. Die für Sie gültige URL finden Sie im Bestandsinfo Ihrer Bibliothek.
 
 
Abstract:  
Abstract: Videokonferenzsysteme wie Zoom, Skype oder MS Teams bieten virtuelle Räume, die es erlauben, Nähe und Verbundenheit auf Distanz zu erleben. Obwohl sie der analogen personellen Kommunikation nahe zu kommen scheinen, entstehen mit ihnen jedoch andere Erfahrungs- und Handlungsräume, die das Verhältnis zu sich selbst und anderen transformieren können. Der geplante Beitrag geht im Anschluss an Konzept von Bildung als Artikulation den Möglichkeiten, aber auch Restriktionen für Bildungsprozesse von Subjekten nach, die sich in diesen digitalen Kommunikationsstrukturen ergeben können. (DIPF/Orig.)
 
1 von 1