Deutsch

Speichern/Drucken

Nichts gefunden?

  

Treffer eingrenzen

  

Abmelden

  
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] (PICA-Produktionsnummer (PPN)) 497970945
 Felder   EndNote-Format   RIS-Format   BibTex-Format   MARC21-Format 
Online-Publ. (ohne Zeitschriften)
PPN:  
497970945
Titel:  
Mensch - Tier - Maschine : Sprachliche Praktiken an und jenseits der Außengrenze des Humanen / hrsg. von Miriam Lind
Verantwortlich:  
Hardy, Stéphane [Mitwirkender] ; Herling, Sandra [Mitwirkender] ; Jüttner, Lisa [Mitwirkender] ; Kato, Hiloko [Mitwirkender] ; Lind, Miriam [Mitwirkender] ; Lotze, Netaya [Mitwirkender] ; Mathias, E. A. [Mitwirkender] ; Nübling, Damaris [Mitwirkender] ; Rettig, Heike [Mitwirkender] ; Schneider, Anna K. E. [Mitwirkender] ; Schneider, Britta [Mitwirkender] ; Spieß, Constanze [Mitwirkender] ; Späth, Lena [Mitwirkender] ; Szczepaniak, Renata [Mitwirkender]
Erschienen:  
Bielefeld : transcript Verlag, 2022
Vertrieb:  
Berlin : Walter de Gruyter GmbH
Umfang:  
1 Online-Ressource (374 p.)
Serie:  
Human-Animal Studies ; 24
ISBN:
978-3-8394-5313-1 ; 978-3-8376-5313-7
 
Mit diesen Schlagwörtern können Sie eine weitere Suche durchführen, indem Sie die gewünschten Checkboxen auswählen und den Button "Schlagwortsuche" anklicken:  
Mensch  Tiere  Kommunikation  Interaktion  Linguistik  f Konferenzschrift, 2019, Salzburg  
 
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokuments immer auf die folgende Angabe:
DOI:  
 
Zugang:  
Je nach Lizenzbedingungen können Sie ggf. nicht über alle unten angegebenen Links auf den Volltext zugreifen. Die für Sie gültige URL finden Sie im Bestandsinfo Ihrer Bibliothek.
 
 
Abstract:  
Wie sprechen Menschen mit nicht-menschlichen Entitäten, wie über sie? Wie versprachlichen wir die Beziehungen und Unterschiede zwischen Menschen, Tieren und Maschinen? Wie wird die Grenze zwischen Menschlichem und Nicht-Menschlichem genutzt, um soziale Auf- und Abwertung zu kommunizieren? Der Band bringt linguistische und benachbarte Disziplinen zusammen, um sprachliche Praktiken an und jenseits der Außengrenze des Humanen auszuleuchten.
 
Hinweise zum Inhalt:  
 
 

 
1 von 1