Deutsch

Speichern/Drucken

Nichts gefunden?

  

Treffer eingrenzen

  

Abmelden

  
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] (PICA-Produktionsnummer (PPN)) 474767396
 Felder   EndNote-Format   RIS-Format   BibTex-Format   MARC21-Format 
Online-Publ. (ohne Zeitschriften)
PPN:  
474767396
Titel:  
Entgrenzen, Entfliehen, Entmachten : Zur sakralen Dimension in US-amerikanischen Hip-Hop-Videos / Eileen Simonow
Verantwortlich:  
Simonow, Eileen [Verfasser]
Ausgabe:  
1st ed.
Erschienen:  
Bielefeld : transcript Verlag, 2017
Vertrieb:  
Stuttgart : UTB GmbH
Umfang:  
1 Online-Ressource (328 p.)
Serie:  
Studien zur Popularmusik
ISBN:
978-3-8394-3832-9 ; 9783837638325
RVK-Notation:  
 
Mit diesen Schlagwörtern können Sie eine weitere Suche durchführen, indem Sie die gewünschten Checkboxen auswählen und den Button "Schlagwortsuche" anklicken:  
USA  Hip-Hop  Musikvideo  Sakralisierung  f Hochschulschrift  
 
Zugang:  
Je nach Lizenzbedingungen können Sie ggf. nicht über alle unten angegebenen Links auf den Volltext zugreifen. Die für Sie gültige URL finden Sie im Bestandsinfo Ihrer Bibliothek.
 
 
Abstract:  
Forschung auf dem Gebiet »Hip-Hop und Religion« hat sich bisher meist auf religiöse Lesarten von Raptexten konzentriert und zudem Musikvideos bei dieser Betrachtung weitestgehend außer Acht gelassen. Eileen Simonow geht der These nach, dass religiöses Material in den Clips sakral und damit entgrenzend, in Bedeutungen überschießend - und damit im eigentlichen Sinne anti-religiös inszeniert - ist. Dafür werden Musikvideos des US-amerikanischen Mainstreams in ihrer komplexen Verschränkung der auditiven und visuellen Ebenen mit der Sakraltheorie Georges Batailles gelesen. In vier Analysen von Musikvideos - u.a. von Kanye West - wird das Sakrale als aus dem Sozialen hervorgehende Kraft im Spannungsfeld von Macht, Ideologie und Widerstand diskutiert.
 

 
1 von 1