Deutsch

Speichern/Drucken

Nichts gefunden?

  

Treffer eingrenzen

  

Abmelden

  
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] (PICA-Produktionsnummer (PPN)) 474750701
 Felder   EndNote-Format   RIS-Format   BibTex-Format   MARC21-Format 
Online-Publ. (ohne Zeitschriften)
PPN:  
474750701
Titel:  
Ein Wissenschaftsmuseum geht unter die Haut : Sensorische Ethnographie des Deutschen Hygiene-Museums / Susanne B. Schmitt
Verantwortlich:  
Ausgabe:  
1st ed.
Erschienen:  
Bielefeld : transcript Verlag, 2014
Vertrieb:  
Stuttgart : UTB GmbH
Umfang:  
1 Online-Ressource (272 p.)
Serie:  
KörperKulturen
ISBN:
978-3-8394-2019-5 ; 9783837620191
RVK-Notation:  
 
Mit diesen Schlagwörtern können Sie eine weitere Suche durchführen, indem Sie die gewünschten Checkboxen auswählen und den Button "Schlagwortsuche" anklicken:  
Deutsches Hygiene-Museum  Museumspersonal  Wahrnehmung  Ausstellung  Gestaltung  Exponat 
 
Zugang:  
Je nach Lizenzbedingungen können Sie ggf. nicht über alle unten angegebenen Links auf den Volltext zugreifen. Die für Sie gültige URL finden Sie im Bestandsinfo Ihrer Bibliothek.
 
 
Abstract:  
Sensory Turn: Diese experimentelle Ethnographie beleuchtet erstmalig ein Wissenschaftsmuseum aus der Perspektive leiblicher Erfahrung. Im Zentrum steht dabei die Frage nach Diskursen und Erfahrungen von den Sinnen und von Sinnlichkeit in einer Institution des Kulturbetriebes, die sich dem Thema »Körper« widmet. Susanne B. Schmitt stellt die Perspektiven von Museumsmitarbeitern in den Mittelpunkt und hinterfragt ihr Erleben des Deutschen Hygiene-Museums als durch den Körper erfahrenen Ort. In ihrer ethnologisch informierten Studie beleuchtet sie dabei kritisch die Hierarchisierung und Klassifizierung der »Sinne« als lokale und lokalisierbare Weisen der Wahrnehmung.
 

 
1 von 1