Deutsch

Speichern/Drucken

Nichts gefunden?

  

Treffer eingrenzen

  

Abmelden

  
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] (PICA-Produktionsnummer (PPN)) 474705447
 Felder   EndNote-Format   RIS-Format   BibTex-Format   MARC21-Format 
Online-Publ. (ohne Zeitschriften)
PPN:  
474705447
Titel:  
"Es hat also jede Sache ihren Gesichtspunct ..." : Neue Blicke auf Justus Möser (1720-1794) / Ulrich Winzer, Susanne Tauss, Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V.
Verantwortlich:  
Winzer, Ulrich [Verfasser] ; Tauss, Susanne,i1962- [Herausgeber]
Körperschaft:  
Ausgabe:  
1st, New ed.
Erschienen:  
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH, 2020
Vertrieb:  
Stuttgart : UTB GmbH
Umfang:  
1 Online-Ressource (368 p.)
ISBN:
978-3-8309-9099-4 ; 9783830940999
RVK-Notation:  
 
Mit diesen Schlagwörtern können Sie eine weitere Suche durchführen, indem Sie die gewünschten Checkboxen auswählen und den Button "Schlagwortsuche" anklicken:  
Möser, Justus, 1720-1794  f Konferenzschrift, 14.03.2019-16.03.2019, Osnabrück  
 
Zugang:  
Je nach Lizenzbedingungen können Sie ggf. nicht über alle unten angegebenen Links auf den Volltext zugreifen. Die für Sie gültige URL finden Sie im Bestandsinfo Ihrer Bibliothek.
 
 
Abstract:  
Der 1720 in Osnabrück geborene Justus Möser gilt als wichtiger Akteur und Denker in der deutschen Geistesgeschichte im Zeitalter der Aufklärung. Seine Schriften fanden großen Nachhall: Denker wie Herder oder Lessing äußerten sich anerkennend über ihn. Nicht zuletzt die Würdigung als "der herrliche Justus Möser" durch Goethe bezeugt das hohe Ansehen, das der Aufklärer genoss. Justus Mösers 300. Geburtstag im Jahr 2020 wird zum Anlass genommen, sich dem Staatsmann, Juristen und äußerst produktiven Publizisten erneut zu widmen, die zentralen Aspekte seiner Person und seines Schaffens zu beleuchten sowie den gegenwärtigen Forschungsstand zu diskutieren und zu ergänzen.
 

 
1 von 1