Deutsch

Speichern/Drucken

Nichts gefunden?

  

Treffer eingrenzen

  

Abmelden

  
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] (PICA-Produktionsnummer (PPN)) 474703282
 Felder   EndNote-Format   RIS-Format   BibTex-Format   MARC21-Format 
Online-Publ. (ohne Zeitschriften)
PPN:  
474703282
Titel:  
Verantwortlich:  
Reitemeyer, Ursula,i1955- [Verfasser]
Ausgabe:  
1st, New ed.
Erschienen:  
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag GmbH, 2018
Vertrieb:  
Stuttgart : UTB GmbH
Umfang:  
1 Online-Ressource (244 p.)
Serie:  
Internationale Feuerbachforschung ; 8
ISBN:
978-3-8309-8860-1 ; 9783830938606
RVK-Notation:  
 
Mit diesen Schlagwörtern können Sie eine weitere Suche durchführen, indem Sie die gewünschten Checkboxen auswählen und den Button "Schlagwortsuche" anklicken:  
Philosophische Anthropologie  Praktische Philosophie 
 
Zugang:  
Je nach Lizenzbedingungen können Sie ggf. nicht über alle unten angegebenen Links auf den Volltext zugreifen. Die für Sie gültige URL finden Sie im Bestandsinfo Ihrer Bibliothek.
 
 
Abstract:  
Praktische Anthropologie steht in dem Bemühen, die aus der Philosophie in Teildisziplinen der positiven Wissenschaften abgewanderte Wissenschaft vom Menschen für die praktische Philosophie zurückzugewinnen. Zweck einer praktischen Anthropologie ist es, die Grund- und Freiheitsrechte des Menschen methodisch zu begründen und damit einhergehend die positiven Wissenschaften auf die Anerkennung der Würde des Menschen zu verpflichten. Ursula Reitemeyer führt historisch-systematisch und unter besonderer Berücksichtigung der zu verteidigenden menschlichen Würde in die Anthropologie ein. Ausgehend von einer bildungstheoretischen Interpretation der Methodenlehren Kants und Hegels wird auf der Grundlage von Feuerbachs Leibanthropologie eine bildungstheoretisch vermittelte praktische Anthropologie als notwendiges Bindeglied zwischen Philosophie und Pädagogik zur Geltung gebracht.
 

 
1 von 1