Deutsch

Speichern/Drucken

Nichts gefunden?

  

Treffer eingrenzen

  

Abmelden

  
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] (PICA-Produktionsnummer (PPN)) 461729342
 Felder   EndNote-Format   RIS-Format   BibTex-Format   MARC21-Format 
Online-Publ. (ohne Zeitschriften)
PPN:  
461729342
Titel:  
Männer - Macht - Körper / Martin Dinges, Martin Dinges, Marian Füssel, Michael Meuser, Bea Lundt, Andrea Moshövel, Nicole Grochowina, Christa Hämmerle, Miriam Rürup, Marc Schindler-Bondiguel, Martin Lücke, Almut Sülzle, Monika Szczepaniak, Sylka Scholz
Verantwortlich:  
Erschienen:  
Frankfurt/Main : Campus, 2005
Vertrieb:  
Grünwald : Preselect.media GmbH
Serie:  
Reihe "Geschichte und Geschlechter" ; 49
ISBN:
978-3-593-37859-6 ; 978-3-593-40879-8 ; 978-3-593-40773-9
RVK-Notation:  
 
Mit diesen Schlagwörtern können Sie eine weitere Suche durchführen, indem Sie die gewünschten Checkboxen auswählen und den Button "Schlagwortsuche" anklicken:  
Männlichkeit  Soziologie  Geschichte 
 
Zugang:  
Je nach Lizenzbedingungen können Sie ggf. nicht über alle unten angegebenen Links auf den Volltext zugreifen. Die für Sie gültige URL finden Sie im Bestandsinfo Ihrer Bibliothek.
 
 
Abstract:  
Biographical note: Martin Dinges ist stellvertretender Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart und ao. Professor für Neuere Geschichte an der Uni Mannheim. - Long description: Karl der Große, ein habsburgischer Offizier des 19. oder ein Fußballfan des 20. Jahrhunderts repräsentieren jeweils in ihrer Zeit vorherrschende Bilder von Männlichkeit. Das Konzept der hegemonialen Männlichkeit des australischen Soziologen Connell erlaubt es, diese Männlichkeitskonstruktionen und die damit verbundenen Machtbeziehungen zu fassen. Wie dieses Konzept für die Geschlechtergeschichte nutzbar gemacht werden kann, zeigen die Autorinnen und Autoren in diesem Band. Beiträge von Bea Lundt, Martin Dinges, Christa Hämmerle, Marian Füssel, Nicole Grochowina, Martin Lücke, Michael Meuser, Andrea Moshövel, Miriam Rürup, Marc Schindler-Bondiguel, Sylka Scholz, Almut Sülzle und Monika Szczepaniak.
 
Hinweise zum Inhalt:  
 
 

 
1 von 1