Deutsch

Speichern/Drucken

Nichts gefunden?

  

Treffer eingrenzen

  

Abmelden

  
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] (PICA-Produktionsnummer (PPN)) 457322055
 Felder   EndNote-Format   RIS-Format   BibTex-Format   MARC21-Format 
Online-Publ. (ohne Zeitschriften)
PPN:  
457322055
Titel:  
Verantwortlich:  
Wille, Christian [Verfasser]
Ausgabe:  
1st, New ed.
Erschienen:  
Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, 2012
Vertrieb:  
Bern : Peter Lang International Academic Publishers
Umfang:  
1 Online-Ressource
Serie:  
Études luxembourgeoises / Luxemburg-Studien ; 1
ISBN:
978-3-653-01313-9 ; 978-3-631-63634-3
RVK-Notation:  
 
Mit diesen Schlagwörtern können Sie eine weitere Suche durchführen, indem Sie die gewünschten Checkboxen auswählen und den Button "Schlagwortsuche" anklicken:  
Saar-Lor-Lux  Grenzarbeitnehmer  Pendelwanderung  Raum  Soziale Konstruktion 
 
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokuments immer auf die folgende Angabe:
DOI:  
 
Zugang:  
Je nach Lizenzbedingungen können Sie ggf. nicht über alle unten angegebenen Links auf den Volltext zugreifen. Die für Sie gültige URL finden Sie im Bestandsinfo Ihrer Bibliothek.
 
 
Abstract:  
Die Arbeit erhielt den zweiten Platz beim Prix de la meilleure thèse de l’Université de Luxembourg 2012. Über 200.000 Menschen pendeln in der Großregion SaarLorLux über eine nationale Grenze an ihren Arbeitsplatz. Sie sind Gegenstand dieser Studie, die das Grenzgängerwesen erstmalig kulturwissenschaftlich untersucht. Im Zentrum stehen subjektzentrierte Raumkonstruktionen in transnationalen Bezügen, die über ein interdisziplinäres Modell erschlossen werden. Es basiert auf sozialgeographischen und kultursoziologischen Ansätzen und wird mit unterschiedlichen Erhebungstechniken umgesetzt. Die Untersuchungsergebnisse decken die Bedingungen und Merkmale von Räumen der Grenze im Vierländereck auf. Damit dokumentiert der Autor eine kaum erforschte Mobilitätsform und legt ein innovatives Werkzeug zur empirischen Rückbindung postmoderner Denkfiguren vor.
«Leser die sich für das Thema der Grenzgänger interessieren, werden in diesem Buch eine Vielzahl von Denkanstößen und Erklärungen finden.» (Gregor Schnuer, forum - für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg) «Il demeure, sans le moindre doute, que cette vision d'ensemble fait date pour la compréhension des relations socio-économique en Europe et de la place des citoyens dans des processus socio-spatiaux de construction de nouvelles territorialités et de nouvelles identifications.» (Phillipe Hamman - Revue des Sciences Sociales) «‘Grenzgänger und Räume der Grenze’ is an outstanding example of a theoretically ambitious study that provides highly interesting material from original survey and inquiries, and which could serve as an exceptional basis for further studies on ‘daily’ or ‘common’ crossings in European borderlands.» (Bernhard Köppen, Articulo - Journal of Urban Research 01/2013) «Es [handelt] sich um eine gelungene, theoretisch gerahmte, empirisch sehr solide gearbeitete Studie, die für die allgemeine Mobilitätsforschung relevant ist und Aufschlüsse darüber gibt, bis zu welchem Ausmass sich in Europa grenzüberschreitende Selbstverständnisse entwickeln konnten.» (Clemens Zimmermann, Das Historisch-Politische Buch 61, 2013/6) «Those, who are interested in cross-border economic conditions and social processes, especially migration, will find it a book of excellent quality.» (Tamás Egedy, Yearbook of the European Institute of Cross-Border Studies, 2014)...
 

 
1 von 1