Deutsch

Speichern/Drucken

Nichts gefunden?

  

Treffer eingrenzen

  

Abmelden

  
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] (PICA-Produktionsnummer (PPN)) 451659139
 Felder   EndNote-Format   RIS-Format   BibTex-Format   MARC21-Format 
Online-Publ. (ohne Zeitschriften)
PPN:  
451659139
Titel:  
Verantwortlich:  
Scholz, Rembrandt D.,i1953- [Verfasser] ; Kreyenfeld, Michaela [Verfasser]
Erschienen:  
Mannheim : SSOAR, 2016
Umfang:  
Online-Ressource
Anmerkung:  
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Comparative Population Studies - Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft ; 41 (2016) ; 3-33
Verlags-Bestellnr.:  
oai:gesis.izsoz.de:document/54090
 
Mit diesen Schlagwörtern können Sie eine weitere Suche durchführen, indem Sie die gewünschten Checkboxen auswählen und den Button "Schlagwortsuche" anklicken:  
Volkszählung    Demographie    Deutschland   
 
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokuments immer auf die folgende Angabe:
DOI:  
URN:  
 
Zugang:  
Je nach Lizenzbedingungen können Sie ggf. nicht über alle unten angegebenen Links auf den Volltext zugreifen. Die für Sie gültige URL finden Sie im Bestandsinfo Ihrer Bibliothek.
 
 
Abstract:  
Abstract: "Im Jahr 2011 führte Deutschland nach mehr als zwanzigjähriger Pause wieder einen Zensus durch. Die Vorgaben der Vereinten Nationen, nach der Länder mindestens alle zehn Jahre eine Volkszählung veranlassen sollten, waren längst überschritten und von Seiten der Bevölkerungswissenschaft wurde schon länger eine neue Zählung gefordert, um die Berechnung demografischer Indikatoren wieder auf eine solide Basis stellen zu können. Mit dem Zensus 2011 kam Deutschland der Forderung einer aktuellen Zählung nach und beschritt zugleich mit einem registergestützten Zensus einen neuen Weg. Im Gegensatz zu den skandinavischen Ländern, die auf eine lange Tradition der Registerdatenanalysen und der Verknüpfung von Registerdaten zurückblicken können, stellte in Deutschland, wo die Zusammenführung von Registern durch die gegebenen rechtlichen Rahmenbedingungen stark eingeschränkt ist, ein registergestützter Zensus ein ambitioniertes Projekt dar. Dieser Beitrag diskutiert nach einer historischen Einord
 
Hinweise zum Inhalt:  
 
1 von 1