Deutsch

Speichern/Drucken

Nichts gefunden?

  

Treffer eingrenzen

  

Abmelden

  
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] (PICA-Produktionsnummer (PPN)) 435122428
 Felder   EndNote-Format   RIS-Format   BibTex-Format   MARC21-Format 
Online-Publ. (ohne Zeitschriften)
PPN:  
435122428
Titel:  
Virtuose Haargestaltung : Mode- und Branchenentwicklung im deutschen Friseurhandwerk (1871–1945) / Svenja Kornher
Verantwortlich:  
Kornher, Svenj [Verfasser]
Erschienen:  
Köln/Wien : Böhlau Verlag, 2012
Vertrieb:  
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG
Umfang:  
1 Online-Ressource (367 p.) : Illustrations
ISBN:
978-3-412-21522-4 ; 978-3-412-20883-7
RVK-Notation:  
 
Mit diesen Schlagwörtern können Sie eine weitere Suche durchführen, indem Sie die gewünschten Checkboxen auswählen und den Button "Schlagwortsuche" anklicken:  
Deutschland  Friseurhandwerk  Frisur  Geschichte 1871-1945 
 
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokuments immer auf die folgende Angabe:
DOI:  
 
Zugang:  
Je nach Lizenzbedingungen können Sie ggf. nicht über alle unten angegebenen Links auf den Volltext zugreifen. Die für Sie gültige URL finden Sie im Bestandsinfo Ihrer Bibliothek.
 
 
Abstract:  
Schnurrbärte, künstlich gelockte Männerfrisuren, Zopfkronen, ondulierte Ballfrisuren oder Bubiköpfe – das kulturgeschichtliche Branchenportrait des Friseurhandwerks setzt bei der Haarmode an. Anhand zahlreicher Abbildungen stellt dieses Buch Frisurformen und ihre zeitgenössische Wahrnehmung vom Kaiserreich bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts vor. Allerdings war nicht jeder Modehit auch ein Kassenschlager. Deshalb widmet sich die Studie ebenso dem Geschäftsfeld des Friseurhandwerks wie dem Berufsfeld selbst. Anders als heute war das Friseurhandwerk seinerzeit eine Männerdomäne. Überlegungen zur Übereinstimmung von Geschlechter- und Berufsrolle spielten für Friseure aber kaum eine Rolle, der Wettbewerbsdruck, künstlerische Ansprüche und die unliebsame, stetig zunehmende weibliche Konkurrenz hingegen schon.
 

 
1 von 1