Deutsch

Speichern/Drucken

Nichts gefunden?

  

Treffer eingrenzen

  

Abmelden

  
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] (PICA-Produktionsnummer (PPN)) 39844577X
 Felder   EndNote-Format   RIS-Format   BibTex-Format   MARC21-Format 
Online-Publ. (ohne Zeitschriften)
PPN:  
39844577X
Titel:  
Töchter der Revolte? : Frauenbewegung und Feminismus der 1970er Jahre in München
Verantwortlich:  
Zellmer, Elisabeth,i1977- [Verfasser]
Erschienen:  
Berlin/Boston : De Gruyter, 2011
Vertrieb:  
Ann Arbor, Michigan : ProQuest
Umfang:  
1 Online-Ressource (304 pages)
Serie:  
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; v.85
Anmerkung:  
Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:
978-3-486-70707-6 ; 978-3-486-70254-5
RVK-Notation:  
 
Mit diesen Schlagwörtern können Sie eine weitere Suche durchführen, indem Sie die gewünschten Checkboxen auswählen und den Button "Schlagwortsuche" anklicken:  
München  Frauenbewegung  Feminismus  Geschichte 1968-1979 
 
Abstract:  
in den 1960er Jahren schlug die Stunde der Frauen - endlich. Ihr Leben veränderte sich, ihr politisches Engagement in eigener Sache gewann eine neue Qualität, ihre Forderungen nach Emanzipation und Selbstbestimmung fanden breite Resonanz. Trug die Revolte von "1968" wirklich zu dieser Wende bei? Welche Rolle spielte der grundlegende gesellschaftliche Wandel, dem die Bundesrepublik damals unterworfen war, tatsächlich? Am Beispiel Münchens skizziert Elisabeth Zellmer die organisatorische Entwicklung, die Leitideen und Aktivitäten der Frauenbewegung. Sie spannt dabei den Bogen vom feministischen Aufbruch Ende der 1960er Jahre bis zur Gleichstellungspolitik der 1980er Jahre, die als größter legislativer Erfolg engagierter Frauen gelten kann.
 

 
1 von 1