Deutsch

Speichern/Drucken

Nichts gefunden?

  

Treffer eingrenzen

  

Abmelden

  
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] (PICA-Produktionsnummer (PPN)) 398425647
 Felder   EndNote-Format   RIS-Format   BibTex-Format   MARC21-Format 
Online-Publ. (ohne Zeitschriften)
PPN:  
398425647
Titel:  
Dunkle Winkel : Berliner Orte
Verantwortlich:  
Ostwald, Hans,i1873-1940 [Verfasser]
Erschienen:  
Berlin : be.bra verlag, 2014
Vertrieb:  
Ann Arbor, Michigan : ProQuest
Umfang:  
1 Online-Ressource (154 pages)
Anmerkung:  
Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:
978-3-8393-0121-0 ; 978-3-89809-121-3
 
Mit diesen Schlagwörtern können Sie eine weitere Suche durchführen, indem Sie die gewünschten Checkboxen auswählen und den Button "Schlagwortsuche" anklicken:  
f Anthologie  Berlin  Unterschicht  Alltag  Geschicht 1900 
 
Abstract:  
Dieses Buch schildert das Leben in den düsteren Ecken und anrüchigen Etablissements Berlins um 1900. Selbst als Arbeiterkind im Wedding aufgewachsen, begegnet Ostwald den sozial Gestrandeten auf Augenhöhe und möchte Einblick in ihr Leben und ihren Alltag geben. Dabei geht es ihm vor allem darum, ein lebendiges und authentisches Bild zu zeichnen, das dokumentiert, nicht wertet. »Dunkle Winkel« erschien erstmals als Band 1 der 1904 in Angriff genommenen »Großstadt-Dokumente«, die sich dem zwielichtigen Berlin zuwandten.   Biographische Informationen Hans Ostwald, 1873-1940, zählt zu den bedeutenden populärwissenschaftlichen Kulturhistorikern Berlins und nahm sich in seinen Werken stets des Alltags und der Lebensumstände der niedrigen sozialen Schichten an. Zu seinen bekanntesten Werken zählen »Der Urberliner in Witz, Humor und Anekdote «, sein »Zille-Buch« und die 50-bändige Reihe »Großstadt-Dokumente«, die bis heute ein einzigartiges, wenn auch weitgehend in Vergessenheit geratenes Projekt zur Erforschung der Randgruppen der modernen Stadt ist.
 

 
1 von 1