Deutsch

Speichern/Drucken

Nichts gefunden?

  

Treffer eingrenzen

  

Abmelden

  
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] (PICA-Produktionsnummer (PPN)) 377492892
 Felder   EndNote-Format   RIS-Format   BibTex-Format   MARC21-Format 
Online-Publ. (ohne Zeitschriften)
PPN:  
377492892
Titel:  
Die "Gastarbeiter-Welt" : Leben zwischen Palermo und Wolfsburg / Hedwig Richter und Ralf Richter
Verantwortlich:  
Richter, Hedwig,i1973- [Verfasser] ; Richter, Ralf [Verfasser]
Erschienen:  
Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Ferdinand Schöningh, [2012]
Vertrieb:  
Stuttgart : UTB GmbH
Umfang:  
1 Online-Ressource (284 Seiten)
Weitere Titelhinweise:  
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Richter, Hedwig 1946-. Die Gastarbeiter-Welt. - Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2012. - ISBN 978-350-67737-3-9
ISBN:
978-3-657-77373-2 ; 9783506773739
RVK-Notation:  
 
Mit diesen Schlagwörtern können Sie eine weitere Suche durchführen, indem Sie die gewünschten Checkboxen auswählen und den Button "Schlagwortsuche" anklicken:  
Deutschland  Italienischer Arbeitnehmer  Berufliche Integration  Deutschland, Bundesrepublik  Volkswagen AG  Wolfsburg  Italienischer Einwanderer  Ethnische Identität  Ausländischer Arbeitnehmer  Italiener  Geschichte 1962-2004  Sozialgeschichte 
 
Zugang:  
Je nach Lizenzbedingungen können Sie ggf. nicht über alle unten angegebenen Links auf den Volltext zugreifen. Die für Sie gültige URL finden Sie im Bestandsinfo Ihrer Bibliothek.
 
 
Abstract:  
Die Geschichte der italienischen Arbeitsmigranten in der Bundesrepublik wurde bisher vielfach als die Geschichte von Opfern erzählt. Dabei spielten die Wünsche und Lebenskonzepte der Italienerinnen und Italiener selbst vielfach keine Rolle. Dieses Buch erzählt anhand der italienischen Migranten in Wolfsburg - der einstmals größten italienischen Community nördlich der Alpen - die Geschichte der "Gastarbeiter" neu. So wird deutlich, wie sehr das Leben vieler Italiener auf die Rückkehr konzentriert war, wie vielmals die süditalienische Herkunft das Leben und die Arbeit in Deutschland prägte und wie relativ einflusslos die Politik gegenüber den Migrationsprozessen war. Das Buch stellt dabei ein brisantes Thema ins Zentrum: Die Migration nach Deutschland und die Möglichkeiten von Integration.
Hedwig Richter, Dr., ist Assistentin am Arbeitsbereich für Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit; von 2009-2011 arbeitete sie an der Universität Bielefeld als Postdoctoral Fellow der Bielefelder Graduate School in History and Sociology. Ralf Richter ist wiss. Mitarbeiter der Hans-Böckler Stiftung, Düsseldorf; von 2002-2006 arbeitete er als wiss. Angestellter am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Göttingen.
 
Hinweise zum Inhalt:  
 
 

 
1 von 1