Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_HPB1001933673
    Format: 1 online resource
    ISBN: 9783658191436 , 3658191430
    Series Statement: Film, Fernsehen, Medienkultur
    Content: Thomas Schick entwickelt ein Analysemodell, mit dem die Bedeutung stilistischer Mittel für die affektive Wirkung von Spielfilmen erfasst werden kann. Im Rahmen der Arbeit werden vor allem Autorenfilme untersucht, die durch ihre spezifischen Gestaltungsweisen von etablierten Normen und Konventionen des sogenannten ‚klassischen Spielfilms' abweichen. Dabei wird der Frage nachgegangen, auf welche Art und Weise die stilistische Gestaltung von Autorenfilmen das affektive Erleben des Zuschauers bei der Rezeption beeinflusst. Ein ausführlicher Analyseteil überprüft das erarbeitete Modell anhand von Spielfilmen, die der Berliner Schule zugeordnet werden: Thomas Arslans „Der schöne Tag", Angela Schanelecs „Mein langsames Leben", Christian Petzolds „Gespenster" und Valeska Grisebachs „Sehnsucht". Mit diesen Analysen arbeitet der Autor zusätzlich Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Filme heraus und beleuchtet die Ästhetik der Berliner Schule. Der Inhalt • Theorien zu Filmrezeption und affektivem Erleben • Jenseits des ‚klassischen' Spielfilms: Innovation, Abweichung, Differenzqualität • Differenzqualitäten und affektives Erleben • Analysen zur affektiven Wirkung von Filmen der Berliner Schule Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Filmwissenschaft • Fachpublikum aus der Medienwissenschaft und der Filmproduktion Der Autor Dr. Thomas Schick ist Medienwissenschaftler und Vertretungsprofessor an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.
    Note: Theorien zu Filmrezeption und affektivem Erleben -- Jenseits des ‚klassischen' Spielfilms: Innovation, Abweichung, Differenzqualität -- Differenzqualitäten und affektives Erleben -- Analysen zur affektiven Wirkung von Filmen der Berliner Schule.
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages