Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    UID:
    gbv_840829892
    Format: 1 Online-Ressource (50 Seiten)
    ISBN: 9783839402467
    Series Statement: Bibliothek dialektischer Grundbegriffe Band 15
    Content: Beschränkte sich die Kritik der Kulturindustrie, die Adorno und Horkheimer in ihrer Gemeinschaftsarbeit »Dialektik der Aufklärung« entwickelt haben, darauf, dass sie bloß den Kommerz und Ausverkauf der Kultur monierten? Und erklärten sie die Massen für zu dumm, das Unterhaltungsangebot als stumpfsinnigen Betrug zu durchschauen? Entgegen dieser gängigen Lesart der Kulturindustriethese interpretiert Roger Behrens den Begriff als zentrale Kategorie einer kritischen Theorie der Gesellschaft. Die Kritik der Kulturindustrie bewahrt ihre Aktualität angesichts der neueren Entwicklung - Stichwort »Popkultur« - als radikale Diagnose einer von der ökonomischen Verwertungslogik bestimmten Gesellschaft. Die kritische Theorie der Kulturindustrie konstatiert, dass von der Kulturindustrie durchaus mehr Befriedigung und Glück erwartet werden darf, als heute dem Publikum vermittelt wird. Das Publikum ist keineswegs zu dumm, um sich mit den angebotenen Kulturwaren zu bescheiden, sondern verfügt über genügend Phantasie, sich eine bessere Welt vorzustellen, die freilich mehr menschliches Glück garantiert als die durch das abstrakte Profitmotiv vermittelte Ideologie der Kulturindustrie. - Nicht die Kultur gilt es abzuschaffen, sondern die Gesellschaft selbst muss verändert werden, um das Recht der Menschen auf gute Unterhaltung zu gewährleisten.
    Note: Frontmatter -- Inhalt -- »Kulturindustrie bietet als Paradies denselben Alltag wieder an« -- »Die ganze Welt wird durch das Filter der Kulturindustrie« geleitet« -- »An der Einheit der Produktion soll der Freizeitler sich ausrichten« -- »Kultur heute schlägt alles mit Ähnlichkeit« -- »Die Maschine rotiert auf der gleichen Stelle« -- »Vergnügtsein heißt Einverstandensein« -- »Die Kulturindustrie hat den Menschen als Gattungswesen hämisch verwirklicht« -- »Alles hat nur Wert, sofern man es eintauschen kann, nicht sofern es selbst etwas ist« -- »Der ›Erfolg‹ der Kulturindustrie liegt in der ›Transposition der Kunst in die Konsumsphäre‹« -- »Die rücksichtslose Einheit der Kulturindustrie bezeugt die heraufziehende der Politik« -- »Die neue Ideologie hat die Welt als solche zum Gegenstand« -- Weiterführende Literatur -- Backmatter.
    Additional Edition: ISBN 9783899422467
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Behrens, Roger, 1967 - Kulturindustrie Bielefeld : transcript-Verl., 2004 ISBN 9783899422467
    Additional Edition: ISBN 3899422465
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturindustrie
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Behrens, Roger 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages