Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_718778278
    Format: Online-Ressource , digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    ISBN: 9783531195124
    Series Statement: Sozialpolitik und Sozialstaat 18
    Content: Das Heim steht mit seinem Konzept der geschlossenen Rundum-Versorgung und der Vorgabe besonderer Lebenskonzepte für Hilfe- und Pflegebedürftige in der Kritik. Unter dem Stichwort der "Öffnung der Heime" werden Alternativen erprobt, die eine Mitverantwortung von Familie, lokalem Gemeinwesen und Gesellschaft suchen. Kerstin Hämel lotet Möglichkeiten solcher hybrider Heimarrangements im Bereich Altenpflege aus. Im Kontext der gegenwärtigen Theoriediskussion um neue Wohlfahrtsmixturen rekonstruiert sie die historische Entwicklung der Leitbilder von Heimversorgung und geteilter Verantwortung und analysiert Fallbeispiele aus der gegenwärtigen Praxis.
    Note: Description based upon print version of record , Teilw. zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2010 , Dank; Inhalt; Abbildungen und Tabellen; Abkürzungsverzeichnis; 1 Problemstellung, zentrale Fragen und Vorgehensweise; 2 Vom Wohlfahrtspluralismus zu hybriden Organisationen - der theoretische Hintergrund der Arbeit; 2.1 Wohlfahrtspluralismus als Ansatz zur Beschreibung und Analyse der Wohlfahrtsproduktion; 2.1.1 Grundzüge des Konzeptes nach Evers und Olk; 2.1.2 Interdependenzen der Teilsysteme Staat, Markt, Zivilgesellschaft undGemeinschaft - von einer analytischen zu einer historischen Sichtweise , 2.1.3 Wohlfahrtspluralismus als soziales Entwicklungskonzept - Leitbilder als Mittler hybrider Strukturen2.2 Die Governance der Wohlfahrtsproduktion; 2.2.1 Gemischte Governance-Strukturen in der Wohlfahrtsproduktion; 2.2.2 Chancen und Grenzen der Integration verschiedener Koordinationsmechanismen; 2.3 Der Dritte Sektor - verschiedene Konzeptualisierungen und ihre Implikationen für die Analyse von Wohlfahrtsmixturen; 2.4 Zivilgesellschaft als „gute Gesellschaft" und als „Ressource"; 2.5 Hybridität als Charakeristikum sozialer Dienstleistungsorganisationen; 2.6 Fazit und Ausblick , 3 Von gestern bis heute - Leitbilder von Heimversorgung und geteilter Verantwortung3.1 Der Ausformungsprozess der Heimversorgung alter Menschen; 3.1.1 Engagement und institutionelle Versorgung alter Menschen in Mittelalter und früher Neuzeit - vom Hospital zum Armenhaus; 3.1.2 Armenreformen im Zeichen der Aufklärung - Bürgerbeteiligung auf breiterem Niveau; 3.1.3 Der Übergang zum 20. Jahrhundert - selbstorganisierte Privatwohltätigkeit und Ausdifferenzierung von Heimen für das Alter; 3.1.4 Die Weimarer Republik und die Zeit des Nationalsozialismus , 3.1.5 Zusammenfassend: historische Prägungen in der Heimversorgung3.2 Altenhilfe und -pflege von der Nachkriegszeit bis Anfang der 1990er-Jahre; 3.2.1 Restauration und Neubeginn der Altenhilfepolitik nach 1945; 3.2.2 Altenhilfe und -pflege in öffentlicher Verantwortung - eine Bestandsaufnahme sich verändernder Konturen; 3.2.3 Die Wohlfahrtsverbände als exklusive Partner des Sozialstaats; 3.2.4 Die Versorgung alter Menschen in Heimen - alte und neue Konzepte; 3.2.5 Zusammenfassende Überlegungen; 3.3 Pflege unter den aktuellen Rahmenbedingungen , 3.3.1 Die Pflegeversicherung - Organisation staatlicher Mitverantwortlichkeit3.3.2 Restriktive vs. kooperative Ansätze; 3.3.3 Qualitätssicherung im Rahmen welcher Heimkonzepte?; 3.3.4 Der Modernisierungsprozess der Freien Wohlfahrtspflege; 3.3.5 Die Mitverantwortung des lokalen Gemeinwesens. Community Care alsLeitbild für eine Neuausrichtung der Pflegelandschaft; 4 Engagement und Öffnungsprozesse - Fallbeispiele; 4.1 Ansatz und Methode der empirischen Studie; 4.2 Fallbeispiele , 4.2.1 Fallbeispiel A: „Die Betreuung in eine andere Richtung kriegen" - eingerontopsychiatrisches Altenpflegeheim sucht nachKooperationspartnern
    Additional Edition: ISBN 9783531195117
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Altenpflegeheim ; Öffnung ; Wohnumfeld ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Soziale Unterstützung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages