Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Rogner & Bernhard
    UID:
    gbv_616409540
    Format: 335 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783807710525
    Content: Am frühen Nachmittag des 10. Januar 1969 sitzen vier junge Männer in der Kantine der Filmstudios von Twickenham im Westen Londons, und die Dinge zwischen ihnen stehen gar nicht gut. Sie heißen John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr; sie sind die Beatles, und zwischen ihnen kriselt es. Warum sie überhaupt in Twickenham sind, weiß keiner so genau, und auch nicht, was bei den Proben herauskommen soll - ein Liveauftritt, ein Film, ein neues Album? Fest steht nur, dass ein Filmteam das Projekt begleitet. So verlaufen die berüchtigten Get Back-Sessions, bei denen das Album und der oscarprämierte Film Let it Be entstehen, in deren Verlauf aber auch die Spannungen in der Band immer deutlicher zutage treten. Nach der Trennung der Beatles im April 1970 wurde viel über diese Sessions spekuliert, es kursierten Halbwahrheiten und Verfälschungen. Nun hat Friedhelm Rathjen die kompletten Bänder gesichtet und ein Protokoll der Get Back-Sessions verfasst. Er wirft einen objektiven Blick auf das Geschehen, er hört ganz genau hin und erzählt zum ersten Mal die vollständige Geschichte jener 21 Tage, die das Ende der berühmtesten Popgruppe der Welt einläuteten.
    Language: German
    Subjects: Musicology
    RVK:
    Keywords: The Beatles ; Geschichte 1969-1970
    URL: Cover
    Author information: Rathjen, Friedhelm 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages