Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_477994512
    Format: 449 S. , 21 cm
    ISBN: 3865725295
    Series Statement: Monographien zur philosophischen Forschung 287 [i.e. 288]
    Content: Die Untersuchung richtet sich vor allem auf die Begründungsformen und kategorialen Grundlagen kritischer sozialphilosophischer Entwürfe, die sich an der modernen Erfahrung der "Versachlichung" (bzw. "Verdinglichung") gesellschaftlicher Verhältnisse abarbeiten. Mit Habermas' Kommunikationstheorie der Gesellschaft, Castoriadis' Konstitutionstheorie des gesellschaftlichen Imaginären und Sartres konflikttheoretischer Sozialanthropologie werden drei exemplarische Ansätze rekonstruiert, die sich in kritischer Auseinandersetzung mit Marx und dem Marxismus entwickelt haben. Gefragt wird nach der analytischen Tragfähigkeit ihrer zentralen Konzepte mit Blick auf die jüngeren lebensweltlichen Erschütterungen im Gefolge der neoliberalen Umstrukturierungen moderner Gesellschaften; und gefragt wird nach den systematischen Anforderungen, denen eine kritische, der Dialektik von menschlichem Handeln und gesellschaftlichen Strukturen nachspürende Sozialphilosophie genügen muß, die im sozialwissenschaftlich dominierenden Funktionalismus sowie im Normativismus der politischen Philosophie komplementäre Einseitigkeiten ausmacht
    Note: Im Buch ist die Bandzählung der Schriftenreihe "Monographien zur philosophischen Forschung" vermutlich falsch mit "Bd 287" angegeben , Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2003 , Literaturverz. S. 425 - 444
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen 1929- ; Sozialphilosophie ; Castoriadis, Cornelius 1922-1997 ; Sartre, Jean-Paul 1905-1980 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Kelbel, Peter 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages