Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_376081589
    Format: 223 S. , 207 mm x 145 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3860997904
    Content: Das Handbuch liefert eine Fülle von Denkanstößen, um Journalisten, Medienmacher und Interessierte für die Bedeutung interkultureller Kompetenz für die Medienpraxis zu sensibilisieren. Ein Buch, das uns die gesellschaftliche Verantwortung der Medien als Sprachrohr für kulturelle Vielfalt und Meinungspluralität vor Augen führt. Massenmedien als virtueller Ort des öffentlichen Diskurses schaffen eine Realität, die meinungsbildend ist. Nachrichten sind lebenswichtige Informationen, die helfen, Zusammenhänge zu verstehen. Leider ist gerade die Berichterstattung über fremde Kulturen nicht frei von Manipulationen. So werden manche Regionen fast immer als exotische Ferienparadiese dargestellt, während bestimmte Regionen in Afrika oder der Nahe Osten fast ausschließlich als Konfliktherde beschrieben werden. Das Publikum erfährt dabei oft nur sehr wenig über Hintergründe und Ursachen. Diese verkürzte Berichterstattung hat nicht bloß Auswirkungen auf den Wissensstand der Rezipienten, sie bestimmt auch den Umgang mit Flüchtlingen und Migranten im eigenen Land. Anders als in Großbritannien, den Niederlanden und Skandinavien ist man sich in Deutschland aber noch sehr wenig über die große Verantwortung der Medien für die Integration von kulturellen und religiösen Minderheiten bewusst. Im Zentrum des Bandes steht der Alltag der Berichterstattung in und aus Deutschland sowie über Projekte aus dem europäischen und außereuropäischen Ausland, die sich die Verbesserung der interkulturellen Kompetenz von Medienvertretern zum Ziel gesetzt haben. Das Handbuch, von Medienfachleuten geschrieben, bietet zahlreiche Anregungen und Hinweise für einen dialogischen Journalismus, der der Umsetzung des Prinzips 〉Dialog der Kulturen〈 verpflichtet ist
    Note: ... Kleinsteuber, Hans J.: Bausteine für einen dialogischen Journalismus. - S. 41-68 Hafez, Kai: Massenmedien in der Einwanderungsgesellschaft. - S. 69-92 Zambonini, Gualtiero: Funkhaus Europa, das kosmopolitische Mehrsprachenprogramm des WDR. - S. 93-100 Lynch, Jake: Reporting the world - die ethische Herausforderung an die internationale Berichterstattung. - S. 101-120 Pesic, Milica: Ein Journalismus der Vielfalt. - S. 121-158 Esselink, Hana: Mira Media. - S. 159-198
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kompetenz ; Auslandsberichterstattung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Klußmann, Jörgen 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages