Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1767794975
    Format: 157 Seiten , Illustrationen
    Edition: Limitierte Sonderausgabe für die Zentralen für Politische Bildung, nicht im Handel erhältlich
    Content: Was tun, wenn Freunde, Verwandte oder Bekannte mit Aussagen kommen, die ins Reich der Verschwörungsmythen und Fake News gehören? Wie mit bizarren oder gar gefährlichen Theorien in sozialen Medien umgehen? In Diskussionen über das Coronavirus, die Klimakrise oder Migration verzweifeln wir über Spekulationen und Falschmeldungen. Das Gefühl der Überforderung wächst: Wieso glauben die mir nicht einmal dann, wenn ich dem Unsinn im WhatsApp-Chat mit Fakten kontern kann? Ingrid Brodnig zeigt, wie wir in hitzigen Debatten ruhig bleiben und unseren Standpunkt verdeutlichen. Wann ist Diskutieren überhaupt sinnvoll? Warum sind unseriöse Stimmen sichtbarer, und welche rhetorischen Tricks sollte man kennen? „Ganz praktische Tipps gibt die Journalistin Ingrid Brodnig in ihrem Buch, wie man Verschwörungsmythen und Fake News kontern kann - in der Familie, im Freundeskreis und online. Brodnig beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema und stellt - anders als die Forschungsergebnisse suggerieren - Filterblasen nicht infrage. Die Journalistin versucht, in sehr vereinfachter Form Anleitungen zu geben, indem sie sich direkt an die Leserin, den Leser wendet: Erklären Sie die Hintergründe! Prüfen Sie die eigene Wortwahl: Wie deutlich sprechen Sie? Nutzen Sie die Überzeugungskraft von Bildern“ (SZ)
    Note: Auf dem Umschlag: "Strategien und Tipps, damit Fakten wirken" , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, auch als Auflage bezeichnet
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Fehlinformation ; Falschmeldung ; Verschwörungstheorie ; Argumentation ; Widerlegung ; Falschmeldung ; Medien ; Neue Medien ; Fehlinformation ; Verschwörungstheorie
    Author information: Brodnig, Ingrid 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages