Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1664581669
    Format: VIII, 254 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783658261559 , 3658261552
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Content: Punk war nicht nur Chaos. Punk war immer auch Ordnung. Ausgehend von dieser These nähert sich die Studie dem Phänomen Punk nicht in erster Linie von seinem so auffällig inszenierten Bruch mit bestehenden Ordnungen, sondern legt den Fokus auf genau die Ordnungen, die aus dem Impetus des Zerstörerischen, des Überkommen-Wollens, aus der Sehnsucht nach Neuem entstanden: symbolische Ordnungen, praxeologische Ordnungen, Gefühlsordnungen, ästhetische Ordnungen oder Sprachordnungen. Anhand einer von aktuellen theoretischen Konzepten angeleiteten und empirisch unterfütterten Analyse wird das Zusammenspiel dieser verschiedenen Ordnungen rekonstruiert und aufgezeigt, wie sich mit Punk eine Kultur entwickelt hat, die zentral um Differenz organisiert war IBM um radikales Anderssein. (Verlagstext)
    Note: Literaturvereichnis, Filmo- und Diskographie: Seite 247-253 , Dissertation Universität Hildesheim 2018
    Additional Edition: ISBN 9783658261566
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783658261566
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Punk ; Subkultur ; Ästhetik ; Verschiedenheit ; Sozialordnung ; Entwicklung ; Fanzine ; Analyse ; Geschichte 1970-1990 ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages