Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
    UID:
    gbv_687978467
    Format: Online Ressource (402 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 3531167669
    Content: Veronika Tacke
    Content: Die Organisationssoziologie ist es gewohnt, ihren Gegenstand mit einem allgemeinen Begriff, dem der Organisation, zu bezeichnen; sie befaßt sich zwangsläufig aber stets mit besonderen Typen der Organisation, seien es Unternehmen, Verwaltungen, Kirchen, Parteien, Verbände, Schulen, Krankenhäuser, Wohlfahrts- oder Protestorganisationen. Zu den zentralen Problemen der Organisationssoziologie gehört vor diesem Hintergrund seit jeher die Frage nach einer brauchbaren Typologie der Organisationen. Ist auf der einen Seite eine theoretisch überzeugende Fundierung trotz einiger prominenter Vorschläge (siehe Blau/Scott, Etzioni, Parsons, Mintzberg) nur unzureichend gelungen, besteht auf der anderen Seite doch in der Forschung wie auch in Anwendungskontexten Bedarf für die Bestimmung und Charakterisierung einzelner Organisationstypen. Das Handbuch sucht diesem Bedarf zu entsprechen, indem es das vorhandene Wissen zu verschiedenen Typen der Organisation zusammenstellt ohne das theoretische Problem der Typologiebildung abschließend zu lösen. Nach einer einleitenden Reflexion der Schwierigkeiten, die sich beim Versuch der Bildung soziologisch plausibler Typologien der Organisationen stellen, gliedert sich das Handbuch in drei Hauptteile. Orientiert an der funktionalen Differenzierung der Gesellschaft werden im ersten Teil zunächst einschlägig bekannte und alltagssprachlich entsprechend auch bezeichnete Organisationstypen in ihrer jeweiligen Strukturtypik und Entwicklung dargestellt (das Unternehmen, die Universität, das Krankenhaus, die Partei, der Sportverein, der Wohlfahrtsverband etc.). Im zweiten Teil werden Typen der Organisation auf einer höheren Abstraktionsebene zusammenfassend beschrieben (religiöse Organisationen, professionelle Organisationen, Zwangsorganisationen, politische Organisationen etc.). Der dritte Teil schließlich beschreibt paradox formuliert Sondertypen (z.B. Genossenschaften, Stiftungen, Netzwerkorganisationen, 'Metaorganisationen', ...
    Note: Description based upon print version of record , LiteraturMultinationals, Transnationals, Global Players; 1 Einleitung; 2 Organisation und (Welt-)Gesellschaft; 3 Das Bezugsproblem von grenzüberschreitend operierenden Organisationen: Die plurale und widersprüchliche Umwelteinbettung und deren Folgen für die internen Strukturen und Prozesse grenzüberschreitend tätiger Unternehmen; 3.1 Zur Einbettung in differenzierte Aufgabenumwelten: Die Sicht des International-Business-Ansatzes; 3.2 Zur Einbettung in plurale institutionelle Settings: Die Sicht des europäischen Institutionalismus , 3.3 Zur Einbettung in organisationale Felder: Die Sicht des amerikanischen Neo-Institutionalismus4 Grenzenüberschreitend tätige Organisationen und ihre Mitglieder:‚boundary spanners' als spezifischer Mitgliedstypus von Global Players; 5 Schluss; Kommentierte Literaturempfehlungen; Literatur; Politische Organisationen; 1 Einleitung; 2 Formale Organisation und Organisationsprobleme; 2.1 Parteien; 2.2 Parlamentsfraktionen; 2.3 Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände; 2.4 Bewegungsorganisationen; 2.5 Synthese: Dilemmata politischer Organisationen; 3 Politische Organisationen und Politik , 3.1 Institutionalisierte Umwelterwartungen3.2 Schöpfung kollektiver Probleme als Funktion politischer Organisationen; 3.3 Schemaabhängige Selbstzuordnung und „framing"; 3.4 Spezifikation des Politikbegriffs; 4 Schluss; Kommentierte Literaturempfehlungen; Literatur; Die Organisation öffentlicher Verwaltung; 1 Der Typus der öffentlichen Verwaltung; 2 Die komplexe Mehrebenen-Welt öffentlicher Verwaltungen; 2.1 Die gesellschaftliche Bedeutung der öffentlichen Verwaltung; 2.2 Vom Funktionieren der öffentlichen Verwaltung als Organisation; 2.3 Verwaltung und Individuum , 3 Wandel öffentlicher Verwaltungen durch Wandel von Staatsleitbildern4 Das gesellschaftliche Verständnis von Verwaltungen. Zum Wandel des Reflexionswissens über öffentliche Verwaltungen; Kommentierte Literaturempfehlungen; Literatur; Die Polizei als Organisation; 1 Einleitung; 1.1 Zur Geschichte der Polizei2; 1.2 Die Polizei als Gegenstand der Forschung; 1.3 Ziele, Zwecke und Aufgaben der Organisation Polizei; 2 Strukturen, Prozesse und Kontexte der Organisation Polizei3; 2.1 Formale Strukturen und Funktionen; 2.2 Mitglieder, Tätigkeiten, Technik und „Kulturen" , 2.3 Kommunikation und Entscheidung: Dienstwege und professionelles Handeln , Inhalt; Einleitung; (a) Organisationstypen als evolutionär erzeugte Strukturmuster; (b) Der vergleichende Beobachter als „Typenmacher"; Literatur; Das Unternehmen als Organisation; 1 Einleitung; 2 Das Unternehmen als Organisation; 3 Die Autonomie des Unternehmens; 3.1 Alimentierungsverlust und Entscheidungsautonomie; 3.2 Die Frage nach dem Profit und die Sonderumwelt ‚Eigentümer'; 3.3 Zwecke und Strukturen des Unternehmens; 4 Unternehmen und Gesellschaft; 4.1 Nichtunternehmerische Voraussetzungen des Unternehmens; 4.2 Unternehmen - everywhere ?; 5 Schluss; Kommentierte Literaturempfehlungen
    Additional Edition: ISBN 3531933124
    Additional Edition: ISBN 9783531933122
    Language: German
    Subjects: Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Typologie ; Electronic books
    Author information: Apelt, Maja
    Author information: Tacke, Veronika 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages