Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1019189576
    Format: 349 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage, Sonderdruck, Originalausgabe
    ISBN: 3518073923 , 9783518073926
    Series Statement: edition suhrkamp
    Content: Das Jahr 2018. Während wir in Europa weiterhin in einer Art Komfortzone leben, toben in anderen Weltregionen Kriege, zerfallen staatliche Institutionen, leiden Millionen Menschen Hunger. Der Zeit-Journalist Wolfgang Bauer erkundet diese Bruchzone seit Jahren. Für sein neues Buch hat er einige seiner eindringlichsten Reportagen zusammengestellt: über nordkoreanische Geisterschiffe, die an der japanischen Westküste angeschwemmt werden, über den »Maniak«, einen Serienmörder, der in der russischen Wolgaregion sein Unwesen treibt, oder über die Odyssee pakistanischer Seeleute, die am Horn von Afrika Piraten in die Hände fallen. Der Band enthält aber auch hoffnungsvolle Geschichten, etwa die eines IT-Beraters aus Minnesota, der in seine somalische Heimat zurückkehrt, um dort einen Staat aufzubauen. Bauers Reportagen zeigen die politische und soziale Wirklichkeit aus der Nähe und in ihrer ganzen Komplexität. Anhand konkreter Einzelschicksale entfaltet er virtuos die sozialen und historischen Hintergründe regionaler Konflikte. Dabei gelingt ihm stets die delikate Gratwanderung: Hoffnung ohne Naivität, Mitgefühl ohne Kitsch
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Bauer, Wolfgang, 1970 - Bruchzone [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Suhrkamp Verlag, 2018 ISBN 9783518759981
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Sudan ; Somalia ; Flüchtling ; Konflikt ; Reportage ; Regionalkonflikt ; Krieg ; Reportage ; Reportagensammlung
    Author information: Bauer, Wolfgang 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages