bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 87729237X
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
87729237X     Zitierlink
SWB-ID: 
50409842X                        
Titel: 
Kultur, Geschichte und die Indigenisierung der Moderne : Eine Analyse des Gesamtwerks von Marshall Sahlins
Autorin/Autor: 
Kumoll, Karsten, [Verfasserin/Verfasser]
Erschienen: 
Bielefeld : transcript Verlag, 2007
Umfang: 
1 Online-Ressource
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Available in another form
Druckausg.
ISBN: 
978-3-8394-0786-8
978-3-89942-786-8 (ISBN der Printausgabe); 978-3-89942-786-8 (ISBN der parallelen Ausgabe)
EAN: 
9783839407868
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 992876115     see Worldcat


Link zum Volltext: 


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
bicssc: JFC;JHM ; bisacsh: SOC ; VLBWG: 9510 ; bicssc: JFC ; bicssc: JHMC ; bisacsh: SOC022000
Schlagwortfolge: 
* Sahlins, Marshall [1930-2021] info ; Relativismus info ; Kultur info ; Hochschulschrift     see Zum Register
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Dieses Buch - die erste Analyse des Gesamtwerks des amerikanischen Ethnologen Marshall Sahlins - stellt die Frage nach der politischen Verortung von Sahlins' kulturellem Relativismus in den Mittelpunkt. Der Autor setzt dabei Sahlins' politischen Protest gegen den Vietnamkrieg in den 1960er Jahren, der in der Rezeption zumeist vernachlässigt wird, in Beziehung zu den interkulturellen Grabenkämpfen um »Writing Culture«, »Postkolonialismus« und »Indigenous Science«. Die Studie ist damit nicht nur eine umfassende Einführung in das Werk Marshall Sahlins, sondern analysiert zudem zentrale kulturtheoretische Fragen der Politik der Repräsentation.
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1