bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 875791271
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
875791271     Zitierlink
SWB-ID: 
490525652                        
Titel: 
Original Gangstas : die unbekannte Geschichte von Dr. Dre, Eazy-E, Ice Cube, Snoop Dogg, Tupac Shakur und der Geburt des Westcoast-Rap / Ben Westhoff ; aus dem Amerikanischen von Paul Fleischmann
Autorin/Autor: 
Westhoff, Ben [Verfasserin/Verfasser] info info
Beteiligt: 
Fleischmann, Paul [Übersetzung]
Ausgabe: 
Deutsche Erstausgabe
Erschienen: 
Höfen : Hannibal Verlag, 2017
Umfang: 
496 Seiten : Illustrationen ; 21 cm
Sprache(n): 
Deutsch (Sprache des Originals: Englisch)
Originaltitel: 
Anmerkung: 
Mit Bibliografie (Seiten 483-484), Videografie (Seite 485) und Register
201704
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Westhoff, Ben : Original Gangstas. - Innsbruck : Hannibal Verlag, 2017. - Online-Ressourcen, 496 Seiten (Online-Ausgabe)
Elektronische Reproduktion
ISBN: 
978-3-85445-620-9 (Broschur : circa EUR 24.99 (DE), circa EUR 25.70 (AT)); 3-85445-620-4
978-3-85445-621-6 (ISBN der parallelen Ausgabe); 978-3-85445-621-6 (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
DNB-Nr.: 
1121693709
WV-Nr.: 
17,A28, 16,N51
EAN: 
9783854456209
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 966690208     see Worldcat
OCoLC: 1061251683 (aus SWB)     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info 782.4216490978 (Grundnotation: 782.42) ; Not. anderer Haupttafeln 781.649 ; Hilfstafel T2--78
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Will man das wirklich alles wissen, was der Autor, ein profunder Kenner der amerikanischen Hip-Hop-Szene, recherchiert, in zahlreichen Zeitzeugeninterviews ermittelt und letztlich in einer durchaus spannend zu lesenden Chronik zu Papier gebracht hat? Ja, es geht auch um Musik, um den sog. "Gangsta-Rap", der sich ursprünglich in den New Yorker Gettos entwickelte, ab den späten 1980er-Jahren dann in den Südstaaten ("Dirty South"), vor allem aber in Kalifornien und dessen "Epizentrum" Los Angeles seine Basis fand. Keimzelle des Westcoast-Rap waren N.W.A. (d.h. Niggaz Wit Attitudes), die Truppe um Dr. Dre und Eazy-E. Der Leser gewinnt schnell den Eindruck, dass er es eigentlich mit einem von Mord und Totschlag geprägten Sittenbild eines praktisch losgelösten Teils der US-Gesellschaft zu tun hat. Ein Mix aus Rassismus, Frust, fehlende Jobs, Drogen, Gewalt und Sex bestimmt für viele Afroamerikaner den Alltag; diese Erfahrungen fliessen in die oft gewaltverherrlichenden Rap-Texte ein. Nicht von ungefähr bekämpfen sich West- und Eastcoast, einzelne Labels und Gangs, dem u.a. 2Pac Shakur zum Opfer fiel


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1