bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 874052548
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
874052548     Zitierlink
SWB-ID: 
484493248                        
Titel: 
Atlas der Umweltmigration / Dina Ionesco, Daria Mokhnacheva, François Gemenne ; aus dem Englischen übertragen von Barbara Steckhan, Sonja Schuhmacher und Gabriele Gockel, Kollektiv Druck-Reif
Autorin/Autor: 
Ionesco, Dina [Verfasserin/Verfasser] info info
Beteiligt: 
Mokhnacheva, Daria [Verfasserin/Verfasser] info info ; Gemenne, François, 1980- [Verfasserin/Verfasser] info info ; Steckhan, Barbara [Übersetzung] info info ; Schuhmacher, Sonja [Übersetzung] info info ; Gockel, Gabriele, 1954- [Übersetzung] info info
Ausgabe: 
Deutsche Erstausgabe
Erschienen: 
München : oekom, 2017
Umfang: 
169 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten ; 30 cm x 21 cm
Sprache(n): 
Deutsch (Sprache des Originals: Englisch)
Originaltitel: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 142-163. - "Französische Originalausgabe mit dem Titel 'Atlas des migrations environnementales'" - Rückseite Vortitelseite
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Atlas der Umweltmigration / Dina Ionesco (Online-Ausagebe)
ISBN: 
978-3-86581-837-9 (Broschur: EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT)); 3-86581-837-4
DNB-Nr.: 
1120613086
WV-Nr.: 
16,N49
EAN: 
9783865818379
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 965633495     see Worldcat
OCoLC: 991564990 (aus SWB)     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
Schlagwörter (Thesauri): 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Die Anzahl der Menschen, die vor Krieg, Verfolgung und Konflikten fliehen, war noch nie so hoch wie heute. Ende 2015 waren weltweit 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Doch was, wenn in den nächsten Jahrzehnten weitere 200 Millionen hinzukommen? Menschen, die der Klimawandel in die Migration treibt – durch steigende Meeresspiegel, Waldbrände und Dürre oder Mangel an Trinkwasser. Der »Atlas der Umweltmigration« thematisiert die enorme Herausforderung, vor der die Menschheit im 21. Jahrhundert steht. Zahlreiche detaillierte Karten und aufwendige Grafiken liefern eine Fülle an Informationen, illustrierte und bebilderte Fallstudien aus aller Welt sensibilisieren für die Situation der Menschen vor Ort. Atlas der Hilfsorganisation IOM - Umweltflucht - Völkerwanderung - Visualisierung - Infografik


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1