bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 870650726
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
870650726     Zitierlink
SWB-ID: 
9870650724                        
Titel: 
Die Einzelfalle : warum der Feminismus ständig die Straßenseite wechselt / Ellen Kositza
Autorin/Autor: 
Kositza, Ellen, 1973- [Verfasserin/Verfasser] info info
Ausgabe: 
1. Auflage
Erschienen: 
Schnellroda : Verlag Antaios, 2016
Umfang: 
158 Seiten
Sprache(n): 
Deutsch
Anmerkung: 
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Sachsen-Anhalt). ULB Sachsen-Anhalt
ISBN: 
978-3-944422-17-6 (pbk.)
Norm-Nr.: 
1023466554
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 960964441     see Worldcat


Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Köln war kraß! Domplatte, Silvesternacht 2015. Aber was heißt schon »kraß«? »Die wurden ja nicht mal vergewaltigt«, hieß es. Legendär ist Jakob Augsteins Tweet: »Ein paar grapschende Ausländer und schon reißt bei uns der Firnis der Zivilisation«. Moment mal, fragt Ellen Kositza zurück: Welche Zivilisation? Und wie geht das eigentlich: Feministin zu sein, links und refugeebegeistert? Welche Art der Verschleierung bedroht uns eigentlich mehr? Die stoffliche der muslimischen Frau oder die verbale der notgeilen Täter, die nie als Ausländer, sondern doch wieder nur als zukurzgekommene Männer benannt werdern sollen? Kositza urteilt gewohnt scharfzüngig in ihrem Essay über Opferethnizismus, über angezüchtete Feigheit, Sprachpolitik, bedeckte Häupter und verbundene Augen. Sie schont dabei weder Männer noch Frauen. Wo Hasenfüßigkeit und Hausherrenjustiz sich als Alternativen gegenüberstehen, wofür entscheiden wir uns? Für’s Weiterwimmern? (Verlagstext)


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1