bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 869692690
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
869692690     Zitierlink
SWB-ID: 
477820506                        
Titel: 
Flüchtlinge in Sachsen : Fakten, Lebenswege, Kontroversen / herausgegeben von Olaf Kittel
Beteiligt: 
Kittel, Olaf [Herausgeberin/-geber] info info
Ausgabe: 
[1. Auflage]
Erschienen: 
Leipzig : Edition Leipzig, [2016] [© 2016]
Umfang: 
151 Seiten : Illustrationen ; 22 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Anmerkung: 
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG). WLB Stuttgart
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Sachsen). SLUB Dresden
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Flüchtlinge in Sachsen (Sonderausg. für die Sächs. Landeszentrale für Politische Bildung)
ISBN: 
3-361-00718-6 ( : Broschur : EUR 12.95 (DE), EUR 13.30 (AT)); 978-3-361-00718-5 ( : Broschur : EUR 12.95 (DE), EUR 13.30 (AT))
978-3-361-00724-6 (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
DNB-Nr.: 
1114903779
WV-Nr.: 
16,A49, 17,B09
EAN: 
9783361007185
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 959986515     see Worldcat
OCoLC: 962081103 (aus SWB)     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info 305.906914094321 (Grundnotation: 305.906914) ; Hilfstafel T2--4321
Schlagwortfolge: 
*Sachsen info ; Asylpolitik info ; Flüchtling info ; Soziale Situation info ; Alltag info ; Kontroverse info ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung     see Zum Register
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Sachsen hat einen besonders niedrigen Ausländeranteil, aber statistisch werden besonders viele fremden- und ausländerfeindlich motivierte Übergriffe und Straftaten verzeichnet. Woran liegt das und wo soll man die Ursachen suchen? Das 7-köpfige Autorenteam besteht aus Journalisten, Politikwissenschaftlern, Juristen und Theologen. In ihrem Buch stellen sie die Situation in Sachsen dar, lassen Helfer, Migranten und Politiker zu Wort kommen und stellen den persönlichen Berichten nüchterne Fakten und Informationen zu Asylverfahren, Abschiebungen und Integrationsmassnahmen gegenüber. So entsteht aus verschiedenen Perspektiven ein Bild auf und aus Sachsen und wie Menschen unterschiedlichster Herkunft und Bildungswegen "ihr" Bundesland sehen. Es bietet keine Lösungen, wie man letztendlich mit den vielen Flüchtlingen umgehen soll, beantwortet aber viele Fragen, ist aktuell, informativ und gut zu lesen. (2-3)


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1