bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 856235415
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
856235415     Zitierlink
SWB-ID: 
505137712                        
Titel: 
Mythos und Film : mediale Adaption und Wechselwirkung / Vincent Fröhlich; Annette Simonis (Hg.)
Beteiligt: 
Fröhlich, Vincent, 1981- [Herausgeberin/-geber] info info ; Simonis, Annette, 1965- [Herausgeberin/-geber] info info
Erschienen: 
Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2016] [© 2016]
Umfang: 
1 Online-Ressource (343 Seiten) : Illustrationen
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Mythos und Film (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-8253-7570-6 ( : 48.33 (NL),72.5 (UA),48.33 (1U))
978-3-8253-6521-9 (ISBN der Printausgabe)
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1039160109 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
*Mythos info ; Film info ; Aufsatzsammlung     see Zum Register
*Mythos info ; Film info ; Aufsatzsammlung     see Zum Register
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vincent Fröhlich und Annette Simonis: Einleitung - Mythos und Film. Zu einer produktiven Liaison und ihrem Stellenwert im kulturellen Imaginären -- Vincent Fröhlich: Der totale Film des Michael Mann. Persönliche Mythologie und subjektiv-imaginative Momente im Werk des Hollywood-Regisseurs -- Matthias Bauer: Legendenbildung und Mythenkritik vor und in "Lawrence of Arabia" (1962) -- Laura Zinn: Die Musikerreise - Zur mythisch-religiösen Semantisierung des Musikers im Spielfilm -- Gero Guttzeit: Transmediale Untersuchungen. Figurationen des Ödipus-Mythos in Martin Scorseses "Shutter Island" (2010) -- Annette Simonis: Figurationen der Melancholie und des Mythos in Lars von Triers "Melancholia" (2011) -- Marijana Erstic: Verloren gegangener Glaube oder lebendiger Mythos? Passion und Grablegung Christi bei Caravaggio, Derek Jarman und Tarsem Singh (mit einem Blick auf Oberammergau 2010) -- Matthias Däumer: Und im Hintergrund lauert die Ratio. Der enttarnte Mythos in Nicolas Winding Refns "Valhalla Rising" (2009) -- Maren Scheurer: „Think of Oedipus". Der Mythos der Psychoanalyse in Woody Allens "Another Woman" -- Fabian Stein: Steve McQueen und "Le Mans" als notwendiges Scheitern? Dromologischer Mythos und motorsportlicher Erinnerungsort im Film -- Jason Archbold: The Zombification of Violence: René Girard and "28 Days Later


Mehr zum Titel: 
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1