bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 840828993
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
840828993     Zitierlink
SWB-ID: 
492812284                        
Titel: 
Gesellschaftliche Differenzierung / Uwe Schimank, Ute Volkmann
Autorin/Autor: 
Schimank, Uwe, 1955- [Verfasserin/Verfasser] info info
Beteiligt: 
Volkmann, Ute [Verfasserin/Verfasser]
Ausgabe: 
1. Aufl
Erschienen: 
Bielefeld : transcript Verlag, [1999]
Umfang: 
1 Online-Ressource (57 Seiten)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Angaben zum Inhalt: 
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Bisherige Erträge der differenzierungstheoretischen Perspektive -- Aussichten auf den weiteren Ausbau der differenzierungstheoretischen Perspektive -- Anmerkungen -- Literatur.
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 51 - 57
In German
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Gesellschaftliche Differenzierung / Schimank, Uwe (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-8394-0006-7
978-3-933127-06-8 (ISBN der Printausgabe); 3-933127-06-8 (ISBN der Printausgabe)
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 953523443 (aus SWB)     see Worldcat


Sekundärausgabe
Erschienen: 
Bielefeld : transcript Verlag, 1999
Anmerkung: 
Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
Link zum Volltext: 
Elektronische Ressource: Zugang beim Produzenten (Lizenzangabe: Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung)
Digital Object Identifier (DOI): 10.14361/9783839400067


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Gesellschaftliche Differenzierung bildete von jeher ein zentrales Thema soziologischer Gesellschaftstheorie. Von den Klassikern bis heute finden sich Modelle von unterschiedlichem Erklärungspotential für die Analyse moderner Gesellschaft. Gegenwärtig erweisen sich insbesondere Kombinationen von system- und akteurtheoretischen Herangehensweisen als ausbaufähig. Weitere mögliche Entwicklungsperspektiven der Differenzierungstheorie liegen in einer Verknüpfung mit ungleichheitstheoretischen Aspekten, in einem verstärkten Teilsystemvergleich und in einer Nutzung für soziologische Gegenwartsdiagnosen.


Mehr zum Titel: 
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1