bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 823283291
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
823283291     Zitierlink
SWB-ID: 
432295925                        
Titel: 
Freundschaft : das Buch ; [anlässlich der Ausstellung "Freundschaft. Die Ausstellung über das, was uns verbindet" des Deutschen Hygiene-Museums vom 18. April 2015 bis zum 1. November 2015] / hrsg. für das Deutsche Hygiene-Museum von Daniel Tyradellis
Beteiligt: 
Tyradellis, Daniel, 1969- [Hrsg.] info info
Körperschaft: 
Konferenz: 
Erschienen: 
Berlin : Matthes & Seitz, 2015
Umfang: 
271 S. : zahlr. Ill.
Sprache(n): 
Deutsch
Anmerkung: 
Literaturangaben
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Sachsen). SLUB Dresden
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-95757-108-3 ( : EUR 29,90)
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 909789132     see Worldcat
OCoLC: 909789132 (aus SWB)     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
*Freundschaft info ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung     see Zum Register
*Freundschaft <Motiv> info ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung     see Zum Register
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Grossformatiges Katalogbuch zu "Freundschaft. Die Ausstellung über das, was uns verbindet" des rührigen Deutschen Hygiene-Museums Dresden (18.04.-1.11.2015). Die Ausstellung behandelt in 5 Themen-Schwerpunkten die verschiedenen Formen von Freundschaft im Wandel der Zeiten und fragt nach dem "sozialen Band". Neben den "verbrieften Freundschaften" früherer Zeiten steht das Schaudepot mit den Freundschaftsgeschenken zwischen Deutschland und anderen Staaten; die Abteilung "Echt oder unecht" präsentiert das Thema Freundschaft im Bild; ein weiterer Themenkomplex nimmt sich der Rituale und Regeln an, die eine Freundschaft am Leben erhalten; die letzte Station widmet sich der "Friendship" in Zeiten von Social Media. Der opulent mit Abbildungen von Exponaten aus der Ausstellung angereicherte Begleitband vertieft das Ausstellungsthema mit Essays aus kunstgeschichtlicher, historischer, kulturwissenschaftlicher, philosophischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive. - Gern flankierend zu den Monografien von S. Lang (ID-A 25/14), H. Petri (BA 6/05), M. Hecht (BA 5/06) empfohlen, auch im schulischen Kontext. (2 S)


Mehr zum Titel: 
large
1 von 1
      
1 von 1