bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 814300456
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
814300456     Zitierlink
SWB-ID: 
446490539                        
Titel: 
Schriftbildlichkeit : Wahrnehmbarkeit, Materialität und Operarativität [i.e. Operativität] von Notationen / herausgegeben von Sybille Krämer, Eva Cancik-Kirschbaum und Rainer Totzke
Beteiligt: 
Krämer, Sybille, 1951- [Hrsg.] info info ; Cancik-Kirschbaum, Eva Christiane, 1965- [Hrsg.] info info ; Totzke, Rainer, 1966- [Hrsg.] info info
Erschienen: 
Berlin : Akademie-Verlag, [2012]
Umfang: 
Online Ressource (460 pages) : illustrations.
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
Bibliogr. Zusammenhang: 
Print version: Schriftbildlichkeit
ISBN: 
978-3-05-005781-1 ( : electronic bk.); 3-05-005781-5 (electronic bk.)
978-3-05-005102-4 (ISBN der Printausgabe)
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 878133439 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 


Sachgebiete: 
bisacsh: PSY031000 ; bisacsh: PSY 031000
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Lange Zeit galt Schrift als aufgeschriebene mündliche Sprache. Doch was geschieht, wenn eine mathematische Gleichung gelöst und Musik mit Noten komponiert wird, wenn ein Autor an seinem Text feilt, die Konkrete Poesie ein Schriftspiel entfaltet, der genetische Code als Buchstabenfolge sequenziert wird, der Kabbalist Buchstaben permutiert oder der Informatiker ein Computerprogramm schreibt? Schriften sind mehr als Aufschreibsysteme für Gesprochenes; stets bergen sie lautsprachenneutrale Aspekte. Der Begriff ""Schriftbildlichkeit"" zielt auf einen Perspektivenwechsel: die Überwindung eines phono


Mehr zum Titel: 
 
large
 Zum Volltext 
1 von 1
      
1 von 1